
Theorie und Praxis der Geldanlage: Band 2: Portfoliomanagement, technische Analyse und Behavioral
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Theorie und Praxis der Geldanlage: Band 2: Portfoliomanagement, technische Analyse und Behavioral" von Max Lüscher-Marty ist ein umfassendes Werk, das sich mit verschiedenen Aspekten des Investierens beschäftigt. Der Autor beleuchtet in diesem Band insbesondere die Themen Portfoliomanagement, technische Analyse und die Verhaltensökonomie (Behavioral Finance). Im Bereich des Portfoliomanagements erklärt Lüscher-Marty Strategien zur optimalen Diversifikation von Anlagen und zur Maximierung von Renditen unter Berücksichtigung von Risikoaspekten. Die technische Analyse wird als Methode vorgestellt, um anhand von Kurs- und Volumendaten zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen. Dabei werden verschiedene Indikatoren und Chartmuster erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Behavioral Finance, die psychologische Faktoren untersucht, die Anlageentscheidungen beeinflussen können. Hierbei geht es um kognitive Verzerrungen und emotionale Reaktionen der Anleger, die häufig zu suboptimalen Entscheidungen führen. Insgesamt bietet das Buch eine fundierte Einführung in fortgeschrittene Anlagestrategien und -theorien, wobei es sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdeckt. Es richtet sich an Leser, die ihr Wissen im Bereich der Finanzmärkte vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
(* 1950) lic. oec. HSG, hat rund zehn Jahre als Ausbildungsleiter und Filialdirektor im Bankwesen gearbeitet. In den 1990er-Jahren Aufbau und Leitung der HWV Chur, später Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur. 1980-2007 Vorbereitungskurse «Banking und Finance» für die eidg. Berufsprüfungen Südostschweiz/Fürstentum Liechtenstein. 2002 Gründung des eigenen Instituts für Banken und Finanzplanung.
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1984
- Amphoto Books
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest
- perfect -
- Erschienen 1999
- Heyne
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Stiftung Warentest
- Kartoniert
- 849 Seiten
- Erschienen 2011
- McGraw-Hill Education Ltd
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- hardcover
- 187 Seiten
- Erschienen 2002
- Gabler Verlag
- hardcover
- 494 Seiten
- Erschienen 1997
- Oxford University Press Inc
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge