
Christian Rätsch - Der heilige Hain: Germanische Zauberpflanzen, heilige Bäume & schamanische Rituale. Heidnisches Erbe, Weltenbäume, Narrenschwämme, Runenzauber & Entheogene entdecken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der heilige Hain: Germanische Zauberpflanzen, heilige Bäume & schamanische Rituale" von Christian Rätsch ist ein umfassendes Werk, das sich mit der spirituellen und kulturellen Bedeutung von Pflanzen in der germanischen Tradition befasst. Der Autor erforscht die mythologischen und rituellen Aspekte von Zauberpflanzen und heiligen Bäumen, die in alten heidnischen Glaubenssystemen eine zentrale Rolle spielten. Rätsch beleuchtet die Verbindung zwischen diesen Pflanzen und den schamanischen Praktiken der germanischen Völker, einschließlich ihrer Nutzung in Ritualen und als Entheogene zur Bewusstseinserweiterung. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in das heidnische Erbe Europas, indem es Themen wie Weltenbäume, Runenzauber und die Rolle von Narrenschwämmen untersucht. Mit einem Fokus auf historische Überlieferungen und archäologische Funde verbindet Rätsch wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Anleitungen für moderne Anwendungen dieser alten Weisheiten. Das Werk dient sowohl als akademische Quelle als auch als Leitfaden für Menschen, die an der Wiederentdeckung traditioneller spiritueller Praktiken interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 183 Seiten
- Erschienen 2003
- AT Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Servus
- Hardcover
- 415 Seiten
- -
- paperback
- 154 Seiten
- Erd
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Freya
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2006
- AT Verlag
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- Servus
- perfect -
- Erschienen 1995
- Piepers Medienexperimente
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2008
- AT Verlag
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2019
- Trinity
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2010
- Riwei