
Was ein Haus in sich selbst verankert: Sieben Bauten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Was ein Haus in sich selbst verankert: Sieben Bauten" von Gabrielle Hächler ist ein faszinierendes Werk, das die architektonische Philosophie und Praxis der Autorin durch die detaillierte Untersuchung von sieben ihrer Bauprojekte beleuchtet. Hächler, eine renommierte Architektin, führt den Leser durch eine tiefgründige Reflexion über die Beziehung zwischen Architektur und ihrem Kontext, sowohl physisch als auch kulturell. Jedes Kapitel widmet sich einem spezifischen Bauwerk und bietet Einblicke in den Entwurfsprozess, die Herausforderungen und die innovativen Lösungen, die angewendet wurden. Die Projekte variieren in Größe und Funktion – von Wohnhäusern bis hin zu öffentlichen Gebäuden – und zeigen Hächlers Fähigkeit, Räume zu schaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Das Buch ist reich an Illustrationen, Plänen und Fotografien, die es dem Leser ermöglichen, eine visuelle Reise durch jedes Gebäude zu unternehmen. Durch ihre präzisen Beschreibungen und analytischen Kommentare offenbart Hächler ihre Überzeugung, dass Architektur mehr ist als nur das Errichten von Strukturen; sie ist ein Mittel zur Schaffung von Orten mit tiefer Bedeutung und emotionaler Resonanz. Insgesamt bietet "Was ein Haus in sich selbst verankert: Sieben Bauten" nicht nur einen Einblick in Gabrielle Hächlers beeindruckende Arbeit, sondern auch eine inspirierende Perspektive auf die Kunst des Bauens im Allgemeinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gabrielle Hächler und Andreas Fuhrimann führen seit 1995 ein Büro in Zürich. Zur Zeit haben sie eine Gastprofessur an der ETH Zürich inne.
- perfect
- 208 Seiten
- VSA
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2007
- Stiftung Warentest
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Callwey
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2014
- Vincentz Network
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2014
- Callwey
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Callwey
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2024
- Park Books
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Stuttgart, München: DVA,
- hardcover
- 429 Seiten
- Erschienen 2005
- h.f.ullmann