
Zone
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Logik, Funktion und Praxis der Grenze gehören zum festen Inventar abendländischen Denkens. Grenzen zu setzen gilt als Ausdruck disziplinierender Fürsorge, sie zu übertreten als Provokation, ihre Sicherung als primärer Akt staatlicher Souveränität. Stets geht es um eine Demarkation, die den Unterschied macht und das Unterschiedene. Inspiriert vom Bild der Zone, das Andrej Tarkowskij in seinem Film »Stalker« entwirft, erprobt der Band eine andere Geste: Wir überschreiten keine Grenzen mehr, wir betreten Zonen - jenen »Raum«, der stets »dazwischen« liegt, jenes Dritte als Mitte und Mittleres, als Medium. Wir betreten Zonen der Unbehaustheit und Irre; des Traums und seiner Wünsche; der Erlösung und ihrer Verhüllung; Zonen des Undenkbaren, des Unentschuldbaren, der Entgleisung. Das Bild der Zone führt so in eine Zone des Bildes, in der keine Lektüre und Interpretation mehr unbeschadet vonstatten gehen. von Mayer, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Mayer lebt in Berlin und lehrt Medienwissenschaft an der Universität Potsdam. Zusammen mit Dieter Mersch ist er Herausgeber des Internationalen Jahrbuchs für Medienphilosophie.
- Taschenbuch
- 592 Seiten
- Del Rey
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2015
- Westarp BookOnDemand
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 2024
- Splitter-Verlag
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Pan Macmillan
- Hardcover
- 426 Seiten
- Erschienen 2018
- AuthorHouse
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Shambhala
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Ecco
- Taschenbuch
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Ace
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- St. Martins Press-3pl