Die Obliteration
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Emmanuel Levinas sieht in der Obliteration ein zentrales Konzept, um Kunst zu denken. Das Interview mit Françoise Armengaud ist eines der wenigen Äußerungen von Levinas zur bildenden Kunst. Levinas wurde in verschiedenen Disziplinen durch seine Ethik einflussreich, die er im Wesentlichen vom Gesicht des Anderen her denkt. Bisher sind seine Überlegungen zur Ästhetik eher selten behandelt worden, und wenn Fragen nach dem Gesicht in der Kunst gestellt wurden - und damit nach der Beziehung von Ethik und Ästhetik - lag der Fokus zumeist auf seinen Kommentaren zur Literatur. In dem vorliegenden Interview spricht Levinas über die Arbeit des französischen Bildhauers Sacha Sosno. Das komplexe Verhältnis von Ethik und Ästhetik wird hier nicht länger mit dem Gesicht und der Sprache in Verbindung gebracht, sondern mit dem bildnerischen Denken und ästhetischen Operationen und Praktiken. Für Levinas bezeichnet die Obliteration ein unverfügbares, unheimliches und disruptives Konzept. Levinas wendet sich damit von der »unbeschwerten Sorglosigkeit des Schönen« ab und den materiellen Abnutzungsprozessen zu. Gerade diese affirmiert er wegen ihres gestalterischen Potentials für die Einzigartigkeit des Gegenwärtigen. Der Gesprächstext wird ergänzt durch André Villers' Photographien von Sosnos Werken, ein Vorwort von Johannes Bennke und ein Nachwort von Dieter Mersch. von Levinas, Emmanuel
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emmanuel Levinas war ein jüdisch-französischer Philosoph. Er kann als einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts gelten. Insbesondere sein Denken und seine Ethik des Anderen sind es, die seine weitreichende philosophische Wirkung ausmachen. Als religiöser Denker übte er - etwa mit seinen Talmud-Kommentaren - großen Einfluss auf die christliche Theologie und den jüdisch-christlichen Dialog aus.
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- JUMBO Neue Medien & Verlag ...
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Muza
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2021
- Luke Deal
- Broschiert -
- -
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2021
- Futurum
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Robert Vaughn
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2016
- Luftschacht
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Editions d'Olt
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Cross Cult Entertainment
- Hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2016
- edition taberna kritika
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2011
- Argo
- Klappenbroschur
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Fanpro