
Duty Free Art
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was tun, wenn Waffenproduzenten Kunstausstellungen sponsern, Militärpotentaten im Glanz neofeudaler Sammlungen ihr Prestige adeln, Unmengen in Zollfreilagern geparkte Kunstwerke ein ebenso geheimes wie hochdotiertes Museum bilden? Die Grenzen sind unscharf geworden: Künstler, Kuratoren und Sammler, globaler Kapitalmarkt und weltweiter Bürgerkrieg durchdringen sich, und auch die großen staatlichen Institutionen mischen mit. Hito Steyerl reflektiert diese Verhältnisse seit vielen Jahren nicht nur mit ihren Filmen und Videoinstallationen, sondern auch in ihren Vortragsperformances und zahlreichen Essays. Ausgehend von dem Ausdruck »Duty Free«, der zunächst die Praxis der zollfreien Lagerung meint, eröffnet sie auch die Frage, was eine Kunst frei von jeder Pflicht (zu performen, zu lehren, einen Wert zu verkörpern) bedeuten könnte. Der Band stellt ihre aktuellsten Texte erstmals in deutscher Sprache zusammen. von Steyerl, Hito;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hito Steyerl ist Professorin für Experimentalfilm und Video an der Universität der Künste Berlin. Sie studierte in Tokyo und München Film und promovierte mit einer philosophischen Arbeit an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Ihr besonderes Forschungsinteresse gilt den Medien, der Technologie und der Verbreitung von Bildern. In ihren Texten, Performances und essayistischen Dokumentarfilmen setzt sie sich mit postkolonialer Kritik und feministischer Repräsentationslogik auseinander. Dabei arbeitet sie stets an der Schnittstelle von bildender Kunst und Film, von Theorie und Praxis. Ihre zahlreichen Werke wurden unter anderem auf der Biennale in Venedig, im Museum of Contemporary Art, Los Angeles und im Museum of Modern Art, New York, ausgestellt. Das britische Kunstmagazin ArtReview wählte sie 2017 in ihrer international beachteten Power 100-Liste der einflussreichsten Persönlichkeiten der Kunstwelt auf Platz 1.
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2009
- Arun
- perfect
- 63 Seiten
- -
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1991
- Wasmuth Verlag GmbH
- hardcover
- 274 Seiten
- Erschienen 2012
- AVA Publishing
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2015
- Thames & Hudson Ltd
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Kerber Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2003
- Christie Mayer, Inc.
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Freiburg, Herder Verlag,