

Rechte Räume
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gibt es eine architektonische und städtebauliche Agenda hinter der Politik zeitgenössischer rechtspopulistischer, rechtsradikaler, rechtsextremistischer und (neo-)faschistischer Kräfte? Und wenn ja: Inwieweit macht sich hierfür die sogenannte "Mitte der Gesellschaft" zur unfreiwilligen Helferin? Diese Leitfragen ziehen sich durch die in diesem Band versammelten, teils vieldiskutierten Essays und Gespräche von Stephan Trüby. Ihr Hintergrund: Viele westlich-liberal geprägte Demokratien erfahren derzeit einen bis vor wenigen Jahren kaum für möglich gehaltenen gesellschaftlichen Rollback. Dieses Buch zeigt, wie die politische Rechte in Deutschland und darüber hinaus die Architektur, die Stadt und das Land zu formen versucht. von Trüby, Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Stephan Trüby, Direktor des Instituts für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen, Universität Stuttgart
- Kartoniert
- 275 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- unknown_binding -
- Erschienen 1976
- -
- hardcover
- 723 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Österreich
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 147 Seiten
- Erschienen 2010
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Gebunden
- 770 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2018
- Jonathan Cape