
Legitimationsmechanismen des Biographischen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum und unter welchen Umständen werden Biographien als sinnhafte und überzeugende Darstellungen anderer Leben anerkannt? Diese Frage nach der Legitimität adressiert ein Kernproblem der Biographik, das ungeachtet seiner fundamentalen Bedeutung bislang in der Biographieforschung nur am Rande reflektiert wurde. Welche Beglaubigungsstrategien werden wann und von wem in welchen Kontexten als gültig akzeptiert? Wer gilt als legitime Biographin, wer als legitimer Biograph und wessen Lebensgeschichte als angemessener Stoff für eine Biographie? Mithilfe welcher Techniken evozieren Biographinnen und Biographen die Glaubwürdigkeit ihrer Darstellung? Der vorliegende Band diskutiert diese und ähnliche Fragen im Rahmen ganz unterschiedlicher Fallstudien und nimmt damit erstmals die Legitimationsmechanismen des Biographischen in den Blick, ihre historischen und kulturellen Kontexte, die Akteure, die Techniken der Legitimation und ihre Grenzen. Er präsentiert die Ergebnisse der internationalen Tagung «Legitimationsmechanismen des Biographischen», die im September 2012 an der Universität Wuppertal stattfand. von Klein, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Klein ist Akademischer Rat (a.Z.) für Neuere deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal, Mitglied des dortigen Zentrums für Erzählforschung und Gründungsmitglied des Zentrums für Biographik. Forschungsschwerpunkte neben der Biographik sind Rezeptionsforschung (Kultbücher), Narratologie, Gegenwartsliteratur und Comics. Falko Schnicke war nach seiner Promotion an der HU Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Hamburg und ist seit 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DHI London. Seine Forschungsschwerpunkte neben der Biographiegeschichte sind die Kulturgeschichte der Politik im 20. Jahrhundert, Wissenschaftsgeschichte sowie Geschlechter- und Körpergeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2017
- Don Bosco Medien
- pocket_book
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Volk Verlag