
Talât Pascha
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Talât Pascha (1874-1921) stand in Istanbul einem aus Krisen hervorgegangenen, neuartigen jungtürkischen Einparteiregime vor, dessen radikale Politik das Zeitalter der Extreme, das Europa der Diktaturen, Weltkriege und Genozide, eröffnete. Es nahm 1913-1918 unter dem Einfluss des Ideologen Ziya Gökalp ein faschistisches Staats-, Gesellschafts- und Geschichtsverständnis vorweg und schuf einen zentralistischen Einparteistaat, der Minderheiten beseitigte und sich alles, auch die Religionen, autoritär unterzuordnen trachtete. Seiner gewaltsamen Bevölkerungspolitik fielen die osmanischen Christen, allen voran die Armenier, zum Opfer. Trotz der Weltkriegsniederlage bereitete Talât den Boden für die Kemalisten nach ihm, die fast alle seiner Partei angehört hatten. Dank deutscher Behörden fand er 1918 Zuflucht in Berlin, von wo er in Absprache mit Kemal Atatürk und den Bolschewiki für den fortgesetzten Krieg in Kleinasien agitierte, bevor er 1921 ermordet wurde. Nach ihrem Sieg und dem Vertrag von Lausanne (1923) leiteten Talâts Nachfolger eine ultranationalistische Modernisierung ein, mit der sie bei vielen Applaus ernteten - auch beim vormaligen deutschen Bündnispartner, dessen Diplomatie noch bis ins frühe 21. Jahrhundert den Völkermord an den Armeniern leugnete. von Kieser, Hans-Lukas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ist Geschichtsprofessor in Newcastle, Australien, und Titularprofessor an der Universität Zürich.
- pamphlet
- 12 Seiten
- Erschienen 2023
- Kaufmann, Ernst
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Echter
- paperback
- 73 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- Gebunden
- 139 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutsche Bibelgesellschaft
- paperback
- 363 Seiten
- Johannes Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1991
- Vier Türme
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- Echter
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2016
- Katholisches Bibelwerk
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Katholisches Bibelwerk