
Die Praxis der Baustelle um 1900
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im 19. Jahrhundert veränderte sich das Bauwesen weitreichend, dies zeigt sich vielfältig an der zentralen Produktionsstätte, der Baustelle. Insbesondere auf den Baustellen städtischer Gebäude, wie Wohnhäuser, Geschäftshäuser oder Schulen, wird erkennbar, dass es um 1900 eine Überlagerung von tradierten und neuen Verfahren und Ansätzen gab. Anhand der Baustelle des Zürcher Stadthauses, 1898-1901 vom zweiten Stadtbaumeister Gustav Gull errichtet, geht das Buch der Gleichzeitigkeit von Althergebrachtem und von Neuerungen nach. Zentrale Themen sind das System der Arbeit, die verwendeten Materialien, Produkte und Praktiken, die Prozesse der Planung sowie die benutzten Baugeräte. En détail und reich bebildert wird der Bauprozess eines Gebäudes aufgezeigt - in der Gänze zeichnet das Buch ein umfassendes Bild vom Zürcher Bauwesen um 1900, vor allem unter wirtschaftlichen und technischen Aspekten. von Rauhut, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
2003-2009 Studium der Architektur an der RWTH Aachen und ETH Zürich; 2009-2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Denkmalpflege und Bauforschung der ETH Zürich; Forschungsschwerpunkt: Baukonstruktion und Konstruktionswissen im 19./20. Jahrhundert. Er arbeitet als Referent für das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz in Berlin.
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 1985
- -
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1996
- Birkhäuser Verlag
- Gebunden
- 519 Seiten
- Erschienen 2020
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Beuth
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1990
- Longman
- paperback
- 284 Seiten
- Schmidt-Römhild
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 1108 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- hardcover
- 916 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst & Sohn