
«Männeruni - Frauenfragen!»
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Chancengleichheitsbeauftragte oder Geschlechterforschungszentren an Universitäten und Hochschulen sind das Resultat langwieriger Auseinandersetzungen. Die vorliegende Studie analysiert eine von der Neuen Frauenbewegung ausgelöste Entwicklung, die an der Universität Zürich und an der ETH Zürich zur Etablierung einer Gleichstellungsinfrastruktur führte. Deren Trägerschaft erweiterte sich nach und nach, bis die Studentinnen, die ursprünglichen Mobilisatorinnen, in den 1990er-Jahren nicht mehr auszumachen waren. Die Autorin untersucht, was die universitäre Frauenbewegung bewirkte und inwieweit sie die institutionelle Verankerung ihrer früh formulierten Gleichstellungsanliegen beeinflussen konnte. Dabei interessiert auch die grundsätzliche Frage, wie Auswirkungen und Folgen sozialer Bewegungen erfasst werden können beziehungsweise welche Zusammenhänge bestehen zwischen den von ihnen angestrebten Zielen, ihren Aktivitäten und den später einsetzenden Strukturbildungen. Die Autorin stützt sich auf bisher kaum berücksichtigtes Material aus dem universitären Umfeld und führte zahlreiche Interviews mit Zeitzeugen. von Hetzer, Vita Alix
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vita Alix Hetzer geb. 1983, aus Heidelberg, studierte von 2002 bis 2009 an der Universität Heidelberg, der University of Leeds und der Universität Zürich Allgemeine Geschichte und Englische Literatur- und Sprachwissenschaft.
- perfect -
- Erschienen 1998
- Schwabenverlag, Ostfildern,
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Schwarzkopf & Schwarzkopf
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Seismo Verlag
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- MP3
- 142 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2015
- Midas Management Verlag AG