
Troubadour des Wissens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der «Troubadour des Wissens» versteht sich als Grundlegung des Lernens und erzählt von den Mischformen des Wissens. Fremd und ursprünglich, schon aus den Genen seines Vaters und denjenigen seiner Mutter gemischt, als Drittes zwischen ihnen, entwickelt sich jedes Kind nur durch neue Kreuzungen weiter, und jede Pädagogik wiederholt die Zeugung und die Geburt eines Kindes: als Linkshänder geboren, lernt das Kind, sich der rechten Hand zu bedienen, bleibt dennoch Linkshänder und wird als Rechtshänder wiedergeboren, im Zusammenfluss der beiden Sinnrichtungen; der als Gascogner Geborene bleibt Gascogner und wird Franzose, aber eigentlich wird er Mischling; als Franzose macht er sich zu einem Spanier, Engländer oder Deutschen, wenn er diese neue Kultur und Sprache lernt und dennoch seine eigene bewahrt, nun ist er viertelblütig, gemischte Seele, gemischter Körper. Sein Geist ähnelt dem Mantel Harlekins. Diese Mischform, die jeder zuerst im Körper erfährt, wird zum Ideal jeder Erziehung, die nicht halbseitig gelähmt sein will. Der Mischling heisst hier «unterrichteter, das heisst informierter und gebildeter Dritter (tiers-instruit)». Von Natur aus eher wissenschaftlich orientiert, tritt der unterrichtete Dritte in die Kultur ein, weil die Wissenschaft die Fragen des Leidens und des Bösen beherbergt, ohne jene jedoch vorhersagen zu können. Es ist erforderlich, sich sowohl mit der exakten Vernunft als auch mit den ungerechten Übeln auseinanderzusetzen; daraus folgt die Freiheit zur Erfindung und damit auch diejenige des Denkens. von Serres, Michel;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michel Serresgeboren 1930, habilitierte sich 1968 über Leibniz. Er lehrte in Clermont-Ferrand, Paris, São Paulo, Montréal, Buffalo und lehrt heute noch an der Stanford University. 1990 wurde er in die Académie Française aufgenommen. Die Erstausgabe des hier übersetzten Werks ist 1991 erschienen unter dem Titel «Le Tiers-Instruit».
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1990
- Routledge
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter