LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Zauberbuch als Denkfigur

Das Zauberbuch als Denkfigur

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3034012527
Seitenzahl:
188
Auflage:
-
Erschienen:
2015-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Zauberbuch als Denkfigur
Lektüre, Medien und Wissen in der zeitgenössischen Fantasy für Jugendliche

Das Buch hat bei seinen jungen Leserinnen und Lesern so viel Konkurrenz wie noch nie. War es einst König der Medien im Kinderzimmer, ist es nun von Smartphones, Tablets, Computerspielen und einem riesigen Angebot an Filmen und TV-Serien im Internet umzingelt. Das ruft kulturkritische Stimmen auf den Plan - auch in den Romanen selbst. Und so zelebrieren an Jugendliche gerichtete Fantasy-Romane aus den letzten zwei Jahrzehnten das Lesen als das grösste und aufregendste Abenteuer, indem sie dem Buch magische Kräfte zuschreiben.Mit einem kulturwissenschaftlich-medientheoretischen Ansatz untersucht die Autorin eine Reihe von Fantasy-Romanen für Jugendliche, die sich durch ein hohes Mass an Selbstreferentialität und ein dichtes Netz von intertextuellen Bezügen auszeichnen. Dazu gehört Michael Endes Klassiker Die unendliche Geschichte von 1979, auf den die meisten aktuellen Zauberbuch-Romane Bezug nehmen, ebenso wie Cornelia Funkes Tintenwelt-Trilogie und Walter Moers' Die Stadt der Träumenden. Zauberbücher treten in den Romanen gleichsam als Protagonisten auf. Sie werden zu lebendigen Wesen, für ihre Leser verwischt sich die Grenze zwischen Realität und Fiktion. Die Autorin zeigt auf, wie eng die Narrative rund um Lektüre, Medien und Wissen mit der Kulturgeschichte des Buches, den Debatten um Medienpädagogik und den Theorien zur Funktionsweise der Fantasie verbunden sind. Ihre These ist, dass die Zauberbuch-Fantasy die Sehnsucht nach einem vormedialen Paradies sichtbar macht. von Lötscher, Christine

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
188
Erschienen:
2015-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783034012522
ISBN:
3034012527
Gewicht:
325 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Christine Lötscher studierte Germanistik und Geschichte in Zürich und München. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft (ISEK) der Universität Zürich und arbeitet als Literatur- und Filmkritikerin für verschiedene Medien.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
34,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl