
Die Freiheit zum Sterben: Menschliche Autonomie am Ende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Freiheit zum Sterben: Menschliche Autonomie am Ende" von Peter Baumann ist ein tiefschürfendes Werk, das sich mit der komplexen und umstrittenen Frage der Sterbehilfe auseinandersetzt. Baumann untersucht die ethischen, medizinischen und rechtlichen Aspekte dieses Themas und stellt die menschliche Autonomie in den Mittelpunkt seiner Diskussion. Er argumentiert für das Recht eines jeden Einzelnen, über sein eigenes Leben und seinen Tod zu entscheiden, und fordert eine offene Debatte über Fragen des Lebensendes. Dabei beleuchtet er auch verschiedene Formen der Sterbehilfe wie passive, aktive, direkte und indirekte sowie die Rolle von Ärzten, Angehörigen und Gesellschaft. Das Buch regt zur Reflexion an und wirft wichtige Fragen auf über individuelle Freiheit, Würde und Verantwortung am Lebensende.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 338 Seiten
- Klett-Cotta
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Irisiana
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Vienna
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1985
- Free Press