
Der Roman als Netzwerk: Formen, Ideen, Waren (New Directions in Book History)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Roman als Netzwerk: Formen, Ideen, Waren" von Corinna Norrick-Rühl untersucht die Entwicklung und Verbreitung des Romans im Kontext der Buchgeschichte. Das Werk betrachtet den Roman nicht nur als literarische Form, sondern auch als kulturelles und ökonomisches Produkt innerhalb eines Netzwerks von Verlagen, Buchhändlern und Lesern. Norrick-Rühl analysiert, wie Ideen und narrative Strukturen sich durch diese Netzwerke bewegen und dabei von technologischen und sozialen Veränderungen beeinflusst werden. Der Fokus liegt auf der Wechselwirkung zwischen literarischen Inhalten und den materiellen Bedingungen ihrer Produktion und Distribution. Dabei wird deutlich, wie der Roman sowohl als künstlerisches Werk als auch als Ware fungiert, die in einem komplexen Geflecht aus kulturellen Praktiken eingebettet ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2006
- Merian
- Leinen
- 750 Seiten
- Erschienen 2018
- Schöffling & Co.
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | Fink
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Velbrück GmbH Verlage
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Kanon Verlag Berlin
- Kartoniert
- 1220 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder