LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die TELDEC-Story

Die TELDEC-Story

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3000672605
Verlag:
Seitenzahl:
310
Auflage:
-
Erschienen:
2020-11-04
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die TELDEC-Story
Wie eine Plattenfirma unser Leben veränderte

Als 1950 die deutsche Telefunken-Platte mit der englischen DECCA in Hamburg eine gemeinsame Plattenfirma gründete, war das nicht nur die erste britisch-deutsche Gesellschaft der Nachkriegsgeschichte. Mit Entstehung der TELDEC wurde der bundesdeutsche Musikmarkt gleichzeit im großen Rahmen für englische und amerikanische Importe geöffnet. Zunächst auf Schellackplatten, dann schon bald auf LPs und Singles bekamen die in der Nazi-Zeit von westlicher Popkultur isolierten Bundesbürger jetzt nachgeliefert, was sie verpasst hatten. Und noch mehr: Die aktuellen Trends in Jazz, Blues, Pop, Rock und Country waren auf Platten erhältlich. Damit kamen neue Labels in die Läden: zunächst Capitol, DECCA, LONDON und RCA, später Warner Bros., MCA und viele mehr. Berühmte Interpreten, die von TELDEC nach Deutschland gebracht wurden: Nat King Cole, Miles Davis, Duke Ellington, Frank Sinatra, Elvis Presley, Pat Booke, Chris Barber, Fats Domino, The Everly Brothers, The Rolling Stones, Tom Jones, Van Morrison, David Bowie, um nur einige zu nennen. Ihre Musik begeisterte eine Jugend, die sich vom Schlager- und Volksmusikangebot der TELDEC - von Lys Assia bis Vico Torriani, von Ernst Mosch bis Caterina Valente nicht angesprochen fühlte. Die amerikanischen und englischen Kulturexporte lieferten einen Anstoß, der die westdeutsche Gesellschaft kontinuierlich veränderte: Sie orientierte sich Richtung Westen. In der "TELDEC-Story" wird erzählt welchen Anteil Musik und Schallplatten daran hatten. von Bloemeke, Rüdiger

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
310
Erschienen:
2020-11-04
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783000672606
ISBN:
3000672605
Verlag:
Gewicht:
745 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Rüdiger Bloemeke, Jahrgang 1945, hat seine Jugend als Rock'n'Roll-Fan in Detmold (Lippe) verbracht. Nächste Stationen: Nach dem Sprach- und Literaturstudium in Hamburg verschiedene Jobs als Journalist. Als Buchautor veröffentlichte er "Roll over Beethoven. Wie der Rock'n'Roll nach Deutschland kam", "John Fogerty und das Drama Creedence Clearwater Revival" (Co-Autor), "La Paloma". Das Jahrhundert-Lied." und das "LONDON-Label-Lexikon" (Co-Autor). Seit sieben Jahren lebt er mit seiner Frau in der Lüneburger Heide.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
30,00 €
Entdecke mehr zum Thema