
KIND DER FARBE
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine junge Frau wird von Fischern tot aus dem Meer der Küste Schlesewig-Holsteins geborgen. Die mysteriöse Toesursache führt das Ermittlerteam um Imke Hansen aus Lübeck auf die Spur einer mafiaähnlichen Organisation, die auf delikate Art und Weise Geschäfte mit illegalen Eizellspenden macht. Zunächst tappen die Ermittler in Bezug auf Täter und Motiv im Dunkeln. Ein Paar mit unerfülltem Kinderwunsch, eine alte Kinderfreundschaft zweier völlig unterschiedlicher Frauen und der Zusammenhalt einer Interessengemeinschaft führender Geschäftsleute von Timmendorfer Strand sind verwoben zu einem unausweichlichen Drama. Der Tod einer zweiten Frau rückt die alte Verbindung verschiedener Menschen in ein ganz neues Licht - und scheint erst einmal nichts mit den Geschehnissen zu tun zu haben - bis Imke Hansen, die 1. Ermittlerin, auf ein altes Geheimnis stößt, das die Zusammenhänge in völlig neuem Licht erscheinen lässt und das Motiv auf grausame Art ans Tageslicht bringt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heidrun Gehlen hat Architektur, Innenarchitektur und Kommunikationsdesign studiert. Heute lebt und arbeitet sie als freie Architektin und Innenarchitektin in der Nähe von Köln. "Kind der Farbe" ist der erste Fall des Ermittlerteams Imke Hansen und Henk Ma
- Geheftet
- 54 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1990
- Hallwag
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2002
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Lars Müller Publishers
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2003
- Windpferd
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2016
- Morawa Lesezirkel GmbH
- hardcover
- 203 Seiten
- Erschienen 2017
- Czerwona szpilka
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Blottner Verlag e.K.
- board_book
- 20 Seiten
- Erschienen 2003
- Candlewick Pr
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1992
- Vallardi A.