
The Language of Winnicott: A Dictionary of Winnicott's Use of Words
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Language of Winnicott: A Dictionary of Winnicott's Use of Words" von Jan Abram ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das sich mit den spezifischen Begriffen und Konzepten des renommierten britischen Psychoanalytikers Donald W. Winnicott auseinandersetzt. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse und Erklärung der zentralen Begriffe, die Winnicott in seiner Arbeit geprägt hat, wie etwa "Übergangsobjekt", "wahres Selbst" und "falsches Selbst". Abram zielt darauf ab, sowohl Studierenden als auch Praktizierenden der Psychoanalyse ein tieferes Verständnis für die komplexe Sprache und die innovativen Ideen von Winnicott zu vermitteln. Durch sorgfältige Erklärungen und Kontextualisierungen fördert das Buch ein besseres Verständnis der Beiträge Winnicotts zur psychoanalytischen Theorie und Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2003
- Karnac Books
- Hardcover
- 1600 Seiten
- Erschienen 2005
- GALE CENGAGE REFERENCE
- Taschenbuch
- 622 Seiten
- Erschienen 2011
- University of Regina Press
- paperback
- 1287 Seiten
- Erschienen 1994
- Quelle & Meyer Verlag
- Taschenbuch
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-Blackwell
- Taschenbuch
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- University Of Toronto Press
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Scriptor
- Gebunden
- 2032 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter