
Invisible Women: Exposing Data Bias in a World Designed for Men
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Invisible Women: Exposing Data Bias in a World Designed for Men" von Caroline Criado Perez untersucht, wie die Welt oft ohne Berücksichtigung von Frauen gestaltet wird und welche Auswirkungen dies hat. Das Buch beleuchtet systematische Datenverzerrungen, die dazu führen, dass Frauen in vielen Bereichen des Lebens benachteiligt werden. Perez zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus Medizin, Stadtplanung, Arbeitsplatzgestaltung und Technologie auf, wie der Mangel an geschlechtsspezifischen Daten zu Entscheidungen führt, die Männer bevorzugen. Sie argumentiert, dass diese "Gender Data Gap" nicht nur ungerecht ist, sondern auch gefährlich sein kann. Durch ihre Analyse macht sie deutlich, wie wichtig es ist, eine geschlechtergerechte Perspektive einzunehmen und fordert dazu auf, den Status quo zu hinterfragen und zu ändern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Caroline Criado Perez is a writer, broadcaster and award-winning feminist campaigner. Her most notable campaigns have included co-founding The Women's Room, getting a woman on Bank of England banknotes, forcing Twitter to revise its procedures for dealing with abuse and successfully campaigning for a statue of suffragist Millicent Fawcett to be erected in Parliament Square. She was the 2013 recipient of the Liberty Human Rights Campaigner of the Year Award, and was awarded an OBE in the Queen's Birthday Honours 2015. Invisible Women has won the FT & McKinsey Business Book of the Year Award, the Books Are My Bag Readers' Choice Award and the Royal Society Science Book Prize. She lives in London.
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1992
- Palgrave Macmillan
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Harper
- paperback
- 676 Seiten
- Erschienen 2010
- Marsilio
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2023
- Wallstein Verlag