
The Principles of Quantum Mechanics
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The Principles of Quantum Mechanics" von Paul A. M. Dirac ist ein grundlegendes Werk in der Quantenmechanik, das erstmals 1930 veröffentlicht wurde. In diesem Buch legt Dirac die mathematischen und theoretischen Grundlagen der Quantenmechanik dar und führt neue Konzepte ein, die für das Verständnis moderner Physik entscheidend sind. Dirac beginnt mit der Einführung des Begriffs des Zustandsvektors und des Superpositionsprinzips, die wesentliche Aspekte der Quantenmechanik darstellen. Er entwickelt eine formale Sprache, um quantenmechanische Systeme zu beschreiben, wobei er den Begriff der Bra-Ket-Notation einführt, die heute als Standardnotation in der Quantenphysik gilt. Ein zentraler Bestandteil des Buches ist die Behandlung des Heisenbergschen Unschärfeprinzips sowie die Diskussion über Observablen und ihre Messbarkeit. Dirac untersucht auch die Rolle von Symmetrien in der Quantenmechanik und führt den Leser durch Themen wie Spin, Identität von Teilchen und Antiteilchen. Ein weiterer bedeutender Beitrag dieses Buches ist Diracs Theorie des Elektrons, aus der seine berühmte Vorhersage von Antimaterie hervorging. Insgesamt bietet "The Principles of Quantum Mechanics" eine tiefgehende Analyse der fundamentalen Prinzipien dieser Disziplin und hat maßgeblich zur Entwicklung der theoretischen Physik beigetragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 921 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 393 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- hardcover
- 1030 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- paperback
- 537 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Wspc
- paperback
- 676 Seiten
- Erschienen 1999
- Teubner Verlag
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 672 Seiten
- Erschienen 1998
- Wspc
- Gebundene Ausgabe
- 512 Seiten
- Erschienen 1993
- Pearson
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2011
- ICP