Wie Dinge sind
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wie Dinge sind" steht für das klassische Themenfeld der Eigenschaften oder Akzidentien. Im Buch wird von einer Ding- oder Substanzontologie ausgegangen, die deskriptiv oder alltagsontologisch ausgerichtet ist. Der Untertitel "noch eine Alltagsontologie" bezieht sich auf den Untertitel ("eine Alltagsontologie") der Monographie "Ding - Substanz - Person", welche durch dieses Buch thematisch geschlossen weitergeführt wird. Dabei wird der alltagsontologische Zugang gegen alternative Entwürfe (revisionäre Ontologie) grundsätzlich abgegrenzt und verteidigt. Der Schlüsselbegriff zur vorliegenden Theorie ist "Modus". Modi sind partikuläre Weisen, wie Dinge sind. Modi sind in ihrer Existenz von Dingen abhängige Entitäten und weisen einen Qualitäts- und einen Kraftaspekt auf. Letzterer ist maßgeblich für (naturgesetzliche) Kausalität. Diese Modiontologie wird anhand konkreter Fragestellungen im Eigenschafts-Themenfeld ausgearbeitet, u.a. Modi und abundante Eigenschaften, Modi und uneigentliche Eigenschaften, Modi und die Distinktion extrinsische und intrinsische Eigenschaften, wesentliche und akzidentelle Modi. Schließlich wird gezeigt, wie die Annahme von Modi zur Verteidigung und zum Aufbau einer Ding- oder Substanzontologie beiträgt. von Kanzian, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- board_book
- 12 Seiten
- Erschienen 2011
- arsEdition
- hardcover -
- Erschienen 2010
- Compact Verlag GmbH
- hardcover
- 18 Seiten
- Erschienen 2014
- Velber
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2019
- Rowohlt Repertoire
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Hay House Inc
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2015
- Joy Edition Buchverlag, E-B...
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2000
- Knecht, Markus
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2013
- Der gesunde Menschenversand
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer