
East West Street
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"East West Street" von Philippe Sands ist eine faszinierende Mischung aus persönlicher Familiengeschichte und juristischer Untersuchung, die sich auf die Entstehung der Begriffe "Völkermord" und "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" konzentriert. Sands erforscht seine eigene Familiengeschichte, indem er die Lebenswege seiner Großeltern nachzeichnet, die beide aus der Stadt Lviv in der heutigen Ukraine stammen. Parallel dazu untersucht er das Leben und Werk von zwei Juristen - Hersch Lauterpacht und Raphael Lemkin - die ebenfalls Verbindungen zu Lviv hatten und maßgeblich an der Entwicklung des modernen Völkerrechts beteiligt waren. Das Buch verwebt geschickt Familienbiografie mit rechtsgeschichtlichen Erkenntnissen und stellt dabei tiefgreifende Fragen zur menschlichen Identität, Verantwortung und Gerechtigkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 984 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2017
- hendrik Bäßler verlag, berlin
- perfect
- 440 Seiten
- n/a
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Vista Point