The Art of Being
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The Art of Being" von Rainer Funk ist ein Buch, das sich mit den zentralen Ideen und Theorien des bekannten Psychoanalytikers und Sozialpsychologen Erich Fromm auseinandersetzt. Funk, der als Fromms letzter Assistent gilt, bietet eine tiefgehende Analyse von Fromms Konzepten über die menschliche Existenz und das Streben nach einem erfüllten Leben. Das Buch untersucht Themen wie die Unterschiede zwischen Haben und Sein, die Bedeutung der Liebe und Freiheit sowie die Herausforderungen der modernen Gesellschaft. Durch eine Kombination aus theoretischer Erörterung und praktischen Beispielen lädt Funk die Leser dazu ein, Fromms philosophische Ansätze auf ihr eigenes Leben anzuwenden, um authentischere und zufriedenstellendere Lebensweisen zu entdecken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ERICH FROMM (1900-1980) was an outstanding social scientist and author of bestsellers. He was also a practising psychoanalyst who applied his experience to the interpretation of social phenomena and reformulated Freud's basic insights into the unconcious of the individual and of society. Fromm's popular success rests principally on two later works, The Art of Loving and To Have or to Be, in which he urged readers to abandon the lure of materialism for meaningful love.
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2014
- Desert Lily Publications
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1958
- Oxford University Press, U....
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2007
- diaphanes
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2008
- Thames & Hudson Ltd
- hardcover -
- Erschienen 1993
- HarperCollins
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Znak
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Vintage Wild
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2025
- Mosaik
- perfect -
- Erschienen 1997
- S. FISCHER
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Harper
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter




