
The Dosadi Experiment and the Eyes of Heisenberg: Two Classic Works of Science Fiction
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Dosadi Experiment" und "The Eyes of Heisenberg" sind zwei klassische Science-Fiction-Romane von Frank Herbert, die in einem Sammelband veröffentlicht wurden. In "The Dosadi Experiment" wird eine isolierte und extrem gefährliche Welt namens Dosadi beschrieben, auf der verschiedene Spezies unter strengen Bedingungen leben. Der Protagonist, Jorj X. McKie, ein Saboteur Extraordinär des Gowachin-Volkes, wird beauftragt, die Geheimnisse dieser abgeschotteten Welt zu entschlüsseln. Er entdeckt dabei komplexe politische Intrigen und die außergewöhnlichen Anpassungsfähigkeiten der Bewohner von Dosadi. Der Roman thematisiert Isolation, Überlebensstrategien und die Auswirkungen extremer Umgebungen auf soziale Strukturen. "The Eyes of Heisenberg" spielt in einer dystopischen Zukunft, in der genetische Manipulationen und Unsterblichkeit zum Alltag gehören. Die Menschheit wird von einer kleinen Elite genetisch perfekter Individuen kontrolliert. Die Geschichte folgt dem Ehepaar Harvey und Lizbeth Durant, deren ungeborenes Kind ins Zentrum eines Machtkampfes zwischen den herrschenden Eliten und einer Untergrundbewegung gerät. Der Roman untersucht Fragen der genetischen Kontrolle, Freiheit und die ethischen Implikationen technologischen Fortschritts. Beide Werke zeichnen sich durch Herberts charakteristische Erzählweise aus, die tiefgründige philosophische Fragen mit spannender Handlung verknüpft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2011
- ICP
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 1998
- JHUP
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Penguin
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2016
- Princeton University Press
- Taschenbuch
- 728 Seiten
- Erschienen 2004
- IMPERIAL COLLEGE PRESS