LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Jagdpilot im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)

Jagdpilot im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1233176463
Verlag:
Seitenzahl:
104
Auflage:
-
Erschienen:
2012-07-06
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Jagdpilot im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
Hermann Göring, Hellmuth Elbrechter, Manfred von Richthofen, Robert Ernst, Kurt Student, Ernst Udet, Willy Kölker, Liste deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg, Wilhelm Bittrich, Rudolf Berthold, Eduard von Schleich, Fritz Beckhardt

Quelle: Wikipedia. Seiten: 104. Kapitel: Hermann Göring, Hellmuth Elbrechter, Manfred von Richthofen, Robert Ernst, Kurt Student, Ernst Udet, Willy Kölker, Liste deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg, Wilhelm Bittrich, Rudolf Berthold, Eduard von Schleich, Fritz Beckhardt, Robert Ritter von Greim, Oswald Boelcke, Gerhard Fieseler, Wolfram von Richthofen, Joseph Veltjens, Gustav Dörr, Peter Supf, Otto Könnecke, Richard Euringer, Werner Voß, Walter Blume, Max Immelmann, Hans-Joachim Buddecke, Paul Bäumer, Hans Brosius, Gotthard Sachsenberg, Oskar von Boenigk, Arthur Laumann, Hans-Martin Pippart, Heinrich Bongartz, Walter von Bülow-Bothkamp, Theodor Osterkamp, Christian Wegner, Otto Fuchs, Emil Thuy, Julius Buckler, Heinrich Kroll, Bruno Loerzer, Wilhelm Frankl, Daniel Gerth, Friedrich von Röth, Kurt Wintgens, Carl Bolle, Emil Schäfer, Karl Thom, Heinrich Gontermann, Hans Adam, Hans Engel, Kurt Wolff, Josef Jacobs, Rudolf Windisch, Adolf von Tutschek, Friedrich Altemeier, Max von Müller, Fritz Morzik, Franz Büchner, Oliver von Beaulieu-Marconnay, Waldemar von Dazur, Werner Preuß, Erich Loewenhardt, Max Gossner, Eduard von Dostler, Max Näther, Lothar von Richthofen, Hans Kirschstein, Paul Billik, Hans Bethge, Herrmann Becker, Rudolf von Eschwege, Joachim-Friedrich Huth, Karl Menckhoff, Wilhelm Reinhard, Otto Fruhner, Georg von Hantelmann, Walter Göttsch, Georg Meyer, Franz Josef Walz, Fritz Pütter, Karl Almenröder, Hermann Frommherz, Fritz Rumey, Hans Klein, Otto Bernert, Ulrich Neckel, Sebastian Festner, Kurt Wüsthoff, Otto Kissenberth, Willy Neuenhofen, Josef Bohlen, Erwin Böhme, Hans Saupert, Kurt Wissemann, Reinhold Poss, Hugo Schaefer, Carl Degelow. Auszug: Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; + 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war der Oberbefehlshaber der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg und einer der führenden Politiker in der Zeit des Nationalsozialismus. Göring war maßgeblich an der Ausschaltung und Verfolgung der Opposition beteiligt. Er war für die Gründung der Gestapo sowie die Einrichtung der ersten Konzentrationslager nach 1933 verantwortlich. Ab Oktober 1936 betrieb er als Beauftragter für den Vierjahresplan die Aufrüstung Deutschlands und bereitete so den Krieg vor. Am 31. Juli 1941 beauftragte er Reinhard Heydrich mit der Organisation der sogenannten Endlösung der Judenfrage. Göring gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen und wurde am 1. Oktober 1946 in allen vier Anklagepunkten schuldig gesprochen und zum Tod durch den Strang verurteilt. Der Vollstreckung des Urteils entzog er sich durch Suizid. Hermann Göring wurde als Sohn von Ernst Heinrich Göring und Franziska Göring (geb. Tiefenbrunn) in Rosenheim geboren. Die Familie war in Rosenheim nicht ansässig, der Geburtsort kam durch einen Besuchsaufenthalt der Mutter zustande. Vater Ernst Heinrich war promovierter Jurist und von Bismarck zum ersten Reichskommissar für Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) (1885 bis 1888) bestimmt worden. Hermann Göring hatte vier Geschwister, einen älteren Bruder Karl Ernst Göring (* 3. August 1885; + 4. Oktober 1932), zwei Schwestern (Olga Therese Sophie und Paula Elisabeth Rosa), die in Österreich mit Juristen verheiratet waren und einen jüngeren Bruder, Albert Göring, der die nationalsozialistische Ideologie ablehnte. Hermann Göring 1907 Hermann Göring um 1917 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid.Seine Mutter gab... von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
104
Erschienen:
2012-07-06
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781233176465
ISBN:
1233176463
Verlag:
Gewicht:
219 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
25,48 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl