LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Wilhelm Busch

Wilhelm Busch

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159349002
Verlag:
Seitenzahl:
58
Auflage:
-
Erschienen:
2013-10-18
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Wilhelm Busch
Max und Moritz, Der Virtuos, Hans Huckebein, der Unglücksrabe, Otto Friedrich Bassermann, Bilderpossen, Die Fromme Helene, Marie Anderson, Der Geburtstag oder die Partikularisten, Pater Filuzius, Der Heilige Antonius von Padua

Quelle: Wikipedia. Seiten: 57. Kapitel: Max und Moritz, Der Virtuos, Hans Huckebein, der Unglücksrabe, Otto Friedrich Bassermann, Bilderpossen, Die Fromme Helene, Marie Anderson, Der Geburtstag oder die Partikularisten, Pater Filuzius, Der Heilige Antonius von Padua, Eduard Daelen, Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Trauriges Resultat einer vernachlässigten Erziehung, Eduards Traum, Knopp-Trilogie, Bilder zur Jobsiade, Landschaften mit Rotjacke, Hansel und Gretel, Maler Klecksel, Eginhard und Emma, Plisch und Plum, Der Eispeter, Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, Verlag Braun & Schneider, Wilhelm-Busch-Preis, Schnurrdiburr oder Die Bienen, Die kleinen Honigdiebe, Wilhelm-Busch-Gesellschaft, Krischan mit der Piepe, Kritik des Herzens. Auszug: Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 15. April 1832 in Wiedensahl; + 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten Persönlichkeiten Deutschlands. Zu seinem Todeszeitpunkt galt er als ein "Klassiker des deutschen Humors", der mit seinen satirischen Bildergeschichten eine große Volkstümlichkeit erreichte. Er gilt heute als einer der Pioniere des Comics. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Bildergeschichten Max und Moritz, Die fromme Helene, Plisch und Plum, Hans Huckebein, der Unglücksrabe und die Knopp-Trilogie. Viele seiner Zweizeiler wie "Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr" oder "Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich" sind zu festen Redewendungen im deutschen Sprachgebrauch geworden. Seine Satiren verspotten häufig Eigenschaften einzelner Typen oder Gesellschaftsgruppen. So greift er in seinen Bildergeschichten die Selbstzufriedenheit und zweifelhafte Moralauffassung des Spießbürgers und die Frömmelei bürgerlicher und geistlicher Personen an. Busch war ein ernster und verschlossener Mensch, der viele Jahre seines Lebens zurückgezogen in der Provinz lebte. Seinen Bildergeschichten, die er als "Schosen" bezeichnete, maß er wenig Wert bei. Sie waren am Beginn für ihn nur ein Broterwerb, mit denen er nach einem nicht beendeten Kunststudium und jahrelanger finanzieller Abhängigkeit von den Eltern seine drückende wirtschaftliche Situation aufbessern konnte. Sein Versuch, sich als ernsthafter Maler zu etablieren, scheiterte an seinen eigenen Maßstäben. Die meisten seiner Bilder hat Wilhelm Busch vernichtet, die erhaltenen wirken häufig wie Improvisationen oder flüchtige Farbnotizen und lassen sich nur schwer einer malerischen Richtung zuordnen. Seine von Heinrich Heine beeinflusste lyrische Dichtung und seine Prosatexte stießen beim Publikum, das mit dem Namen Wi von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
58
Erschienen:
2013-10-18
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159349004
ISBN:
1159349002
Verlag:
Gewicht:
134 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
18,55 €
Entdecke mehr zum Thema