LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Politik (Saudi-Arabien)

Politik (Saudi-Arabien)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159266069
Verlag:
Seitenzahl:
36
Auflage:
-
Erschienen:
2011-08-23
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Politik (Saudi-Arabien)
Politiker (Saudi-Arabien), Provinz in Saudi-Arabien, Menschenrechte in Saudi-Arabien, Namensgebung des Persischen Golfes, Huthi-Konflikt, Proteste in Saudi-Arabien 2011, Bandar bin Sultan, Sultan ibn Abd al-Aziz

Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Kapitel: Politiker (Saudi-Arabien), Provinz in Saudi-Arabien, Menschenrechte in Saudi-Arabien, Namensgebung des Persischen Golfes, Huthi-Konflikt, Proteste in Saudi-Arabien 2011, Bandar bin Sultan, Sultan ibn Abd al-Aziz, Gebietsansprüche im Persischen Golf, Politisches System Saudi-Arabiens, Liste der Provinzen Saudi-Arabiens, Qasim, Chalid bin Sultan, Asch-Scharqiyya, Abd al-Aziz ibn Baz, Sa'ud al-Faysal, Baha, Turki ibn Abd al-Aziz Al Saud, Asir, Ghazi al-Gosaibi, Nadschran, Dschauf, Mischal ibn Abd al-Aziz, Muqrin bin Abdul Aziz Al Saud, Homosexualität in Saudi-Arabien, Dschaizan, Naif bin Abd al-Aziz Al Saud, Riad, Nizar Madani, Mohammed bin Naif, Abd ar-Rahman ibn Abd al-Aziz, Medina, Nura bin Abdullah al-Fayez, Mekka, Ahmed bin Abdul Aziz, Ha'il, Tabuk, Suleiman Jasir Al-Herbish, Al-Hudud asch-schamaliyya, Ali Al-Naimi, Ahmed Zaki Yamani, Movement for Islamic Reform in Arabia, GOSI. Auszug: Die Nichtbeachtung der Menschenrechte nach westlichem Vorbild in Saudi-Arabien ist oft Anlass für kontroverse Diskussionen. Freedom House schätzt Saudi-Arabien als nicht frei ein. Auf einer Skala der politischen Rechte und Freiheitsrechte von 1 (größte Freiheit) bis 7 (geringste Freiheit) wird Saudi-Arabien im Bericht "Freedom in the World" als nicht frei (7) bezüglich politischer Rechte und nicht frei (6) bezüglich Freiheitsrechte eingestuft. The Economist publizierte 2007 ein Demokratie-Rating mit Saudi-Arabien an 159. Stelle von 167 Ländern. Damit wird Saudi-Arabien unter den 10 autoritärsten Staaten der Welt gesehen. Im "Index of Economic Freedom" der Heritage Foundation rangiert Saudi-Arabien 2009 auf Platz 59 von 179. Menschenrechte sind dem Menschen aus humanistischer und aufgeklärter Sicht von Natur aus - von Beginn seiner Existenz an mitgegebenen Rechte, trotzdem basiert ihre Umsetzung immer auf dem jeweiligen Rechtssystem eines Landes. In Saudi-Arabien ist das Rechtssystem an einer wahhabitisch-konservativen Auslegung des Islams auf der Grundlage der Scharia ausgerichtet . Demnach ist es nicht die Aufgabe der Regierung, Konsens innerhalb der Bevölkerung herzustellen, sondern - nach Auffassung der "reinen Lehre" - die Gebote und Verbote Gottes im gesellschaftlichen Leben zur Geltung zu bringen . Das islamische Rechtssystem ist nicht kodifiziert, da die Rechtsprechung nicht nur von der Auslegung der Primärquellen dem Koran und der Hadith bzw. der Sunna, sondern auch vom Idschma (Meinungs- oder Handlungskonsens) der Ulema (islamische Schriftgelehrte) abhängt . Die Muftis (islamischen Rechtsgelehrten) wie zum Beispiel der Großmufti Scheich Abd al-Aziz bin Abdullah Al asch-Schaich können darüber hinaus Fatwa (Rechtsgutachten) erstellen. Die Einhaltung all dieser Gebote wird von dem Komitee zur Verhütung des Lasters und Verbreitung der Tugend (CPVPV, Religionspolizei) überwacht . Das System von Religionsgerichten folgt in der Regel der konservativen und dogmatis von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
36
Erschienen:
2011-08-23
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159266066
ISBN:
1159266069
Verlag:
Gewicht:
93 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
15,45 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl