LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Person im Ersten Weltkrieg (Osmanisches Reich)

Person im Ersten Weltkrieg (Osmanisches Reich)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159249849
Verlag:
Seitenzahl:
32
Auflage:
-
Erschienen:
2011-08-23
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Person im Ersten Weltkrieg (Osmanisches Reich)
Mustafa Kemal Atatürk, Nureddin Pascha, Zaven Der Yeghiayan, Refet Bele, Colmar von der Goltz, Ali Fuat Cebesoy, Otto von Feldmann, Paul Borchardt, Refik Saydam, Kâzim Orbay, Hasan Izzet Pascha, Topal Osman, Mustafa Edip Servet

Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Mustafa Kemal Atatürk, Nureddin Pascha, Zaven Der Yeghiayan, Refet Bele, Colmar von der Goltz, Ali Fuat Cebesoy, Otto von Feldmann, Paul Borchardt, Refik Saydam, Kâzim Orbay, Hasan Izzet Pascha, Topal Osman, Mustafa Edip Servet, Curt Max Prüfer, Carl Croneiß, Kâzim Özalp, Recep Peker, Arthur Bopp, Hafiz Hakki Pascha, Max Schlee-Pascha, Auda ibu Tayi. Auszug: Mustafa Kemal, seit 1934 Atatürk (osmanisch ¿¿ ; * 1881 in Selânik, heute Thessaloniki; + 10. November 1938 in Istanbul) war der Begründer der Türkei und erster Präsident der nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Osmanischen Reich hervorgegangenen Republik. Seine Verdienste als Offizier bei der Verteidigung der Halbinsel Gallipoli 1915 gegen alliierte Truppen, die die Dardanellen unter Kontrolle bringen wollten, der Abwehrkampf ab 1921 gegen die nach Anatolien vordringenden Griechen sowie der Offensivkrieg mit Armenien im Osten haben ihn zur Symbolfigur türkischen Selbstbehauptungswillens und Nationalbewusstseins werden lassen. Als Machtpolitiker, der die Modernisierung seines Landes nach westlichem Vorbild beharrlich vorantrieb, hat er mit der Abschaffung von Sultanat und Kalifat sowie mit weitreichenden gesellschaftlichen Reformen einen in dieser Form einmaligen Staatstypus geschaffen. Darauf beruhen - trotz teilweiser Umstrittenheit seines Wirkens - die personenkultartige Verehrung, die ihm in der Türkei bis heute entgegengebracht wird, und die Unangefochtenheit des ihm 1934 vom türkischen Parlament verliehenen Nachnamens "Atatürk" (Vater der Türken). Geburtshaus AtatürksGeboren wurde Mustafa als Sohn der Eheleute Ali Riza Efendi und Zübeyde Hanim im heute griechischen Saloniki, das damals ein Teil des Osmanischen Reiches war. Zugleich war es weltoffene Heimstatt verschiedener Völker, in der Muslime mit Juden und Christen vorwiegend friedlich zusammenlebten. Mustafas Großvater väterlicherseits, Kizil Hafiz Ahmed, zählte zu den Yörük-Türkmenen. Seine Mutter war Tochter einer alteingesessenen bäuerlichen, ursprünglich aus Konya-Karaman stammenden Familie des Städtchens Langaza (heute Langadas) bei Thessaloniki. Die Eltern heirateten 1871. Ali Riza, der als Zollbeamter auf einem abgelegenen Posten an der makedonischen Grenze seiner Frau und Familie keine auskömmlichen Verhältnisse hatte bieten können, hatte die Stellung nach dem Tod zweier Söhne aufgegeben und sein Glüc von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
32
Erschienen:
2011-08-23
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159249847
ISBN:
1159249849
Verlag:
Gewicht:
85 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
14,71 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl