LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Oblast Tscheljabinsk

Oblast Tscheljabinsk

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159209863
Verlag:
Seitenzahl:
50
Auflage:
-
Erschienen:
2012-12-11
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Oblast Tscheljabinsk
Fluss in der Oblast Tscheljabinsk, Ort in der Oblast Tscheljabinsk, Tscheljabinsk, Ufa, Kerntechnische Anlage Majak, Kyschtym-Unfall, Verwaltungsgliederung der Oblast Tscheljabinsk, HK Traktor Tscheljabinsk, HK Metallurg Magnitogorsk

Quelle: Wikipedia. Seiten: 49. Kapitel: Fluss in der Oblast Tscheljabinsk, Ort in der Oblast Tscheljabinsk, Tscheljabinsk, Ufa, Kerntechnische Anlage Majak, Kyschtym-Unfall, Verwaltungsgliederung der Oblast Tscheljabinsk, HK Traktor Tscheljabinsk, HK Metallurg Magnitogorsk, Kernkraftwerk Süd-Ural, Sneschinsk, Karatschai-See, Miass, Tetscha, Ust-Kataw, Troizk, Slatoust, Bredy, Tschussowaja, Liste der Söhne und Töchter von Tscheljabinsk, Osjorsk, Berdjausch, Lokomotiwny, Werchneuralsk, Sim, Satka, Ascha, Ferschampenuas, Argajasch, Kataw-Iwanowsk, Krasnogorski, Jemanschelinsk, Jurjusan, Tschebarkul, Kartaly, Arkaim, Ui, Rosa, Juschnouralsk, Uwelski, Werchni Ufalei, Karabasch, Bakal, Trjochgorny, Staatliche Universität Südural, Kasli, Minjar, Perwomaiski, Flughafen Tscheljabinsk, Kussa, Njasepetrowsk, Plast, Kopeisk, Korkino, M5, Tscheljabinsker Traktorenwerk, Magnitogorsk Iron and Steel Works, M51, Irtjasch, Eissportarena Traktor, Metro Tscheljabinsk, HK Metschel Tscheljabinsk, Arena Metallurg, Ust-Katawer Waggonbaufabrik, UralAZ, Höhle von Ignatjewka, Parisch, Molnija, Sawjalicha. Auszug: Die Kerntechnische Anlage Majak (russisch "Produktionsverbund ,Majak'", von russ. für "Leuchtturm"; auch als Chemiekombinat Majak oder Tscheljabinsk-65 bezeichnet) ist eine kerntechnische Anlage in Russland in der Oblast Tscheljabinsk bei Osjorsk bzw. Kyschtym. Sie war die erste Anlage zur industriellen Herstellung spaltbaren Materials der Sowjetunion. Durch den regulären Betrieb der Anlage und durch diverse Unfälle, unter anderem durch den Kyschtym-Unfall, wurden sehr große Mengen radioaktiver Substanzen an die Umwelt abgegeben. Das "Chemiekombinat Majak", entstanden aus einem vorherigen Industriekomplex, war die erste Anlage zur industriellen Produktion von spaltbarem Material in der Sowjetunion. Die Anlage wurde von 1945 bis 1948 zusammen mit der zugehörigen Stadt (heute Osjorsk) in großer Eile als Teil des sowjetischen Atomwaffenprojektes errichtet. Im November 1945 wurden die ersten Gebäude der Stadt errichtet. Die Gesamtleitung des Baus hatte Jakow Dawydowitsch Rapoport, zuvor stellvertretender Bauleiter des Weißmeer-Ostsee-Kanals. Ab 1947 übernahm Michail Michailowitsch Zarewski die Konstruktion des ersten Reaktorgebäudes und weiterer Gebäude des Komplexes. Chefingenieur war Nikolai Antonowitsch Dolleschal, der auch für die Konstruktion des ersten Reaktors A verantwortlich war. Dieser erste Reaktor, ein Uran-Graphit-Reaktor, ging im Juni 1948 in Betrieb. Im Dezember des gleichen Jahres nahm eine radiochemische Anlage zur Aufbereitung des im Reaktor produzierten Plutoniums den Betrieb auf. Erster wissenschaftlicher Leiter war Witali Grigorjewitsch Chlopin, unter anderem verantwortlich für diese Wiederaufbereitungsanlage B. Die Leitung über die metallurgische Weiterverarbeitung in Anlage V, die 1949 in Betrieb ging und in der die Plutoniumhalbkugeln für die Atomwaffen gefertigt wurden, hatte Andrei Anatoljewitsch Botschwar. Einem Bericht der CIA zufolge wurden bei den Konstruktionsarbeiten etwa 70.000 Zwangsarbeiter eingesetzt. In der Anlage wurde während der S von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
50
Erschienen:
2012-12-11
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159209865
ISBN:
1159209863
Verlag:
Gewicht:
119 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
17,37 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl