LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Mittelmeer

Mittelmeer

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
115918304X
Verlag:
Seitenzahl:
100
Auflage:
-
Erschienen:
2011-08-23
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Mittelmeer
Mistral, Scirocco, Gibli, Mittelmeerraum, Schiffe der Antike, Liste der Mittelmeerfische, Geschichte des Mittelmeerraumes, Union für das Mittelmeer, Messinische Salinitätskrise, Vb-Wetterlage, Erdöl und Erdgas in der Nordägäis, ACCOBAMS

Quelle: Wikipedia. Seiten: 98. Kapitel: Mistral, Scirocco, Gibli, Mittelmeerraum, Schiffe der Antike, Liste der Mittelmeerfische, Geschichte des Mittelmeerraumes, Union für das Mittelmeer, Messinische Salinitätskrise, Vb-Wetterlage, Erdöl und Erdgas in der Nordägäis, ACCOBAMS, Scharonebene, Macchie, Straße von Messina, Ölpest im östlichen Mittelmeer 2006, Mediterraner Sklavenhandel, Qattara-Senke, Garigue, Gibraltarschwelle, Laurisilva, Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Philipps II., Mittelmeerklima, South Stream, Kepi i Rodonit, Round Palagruza Cannonball, Migration-unlimited, Österreich-Ungarische Tiefsee-Expeditionen 1890-1898, Mittelmeerküche, Mittelmeeranrainerstaat, Seerepubliken, Straße von Bonifacio, Straße von Sizilien, Mittelmeer-Forum, Algerischer Strom, Pflanzenschutzorganisation für Europa und den Mittelmeerraum, Janus II, Gasleitung Algerien-Sardinien-Italien, Marin, Ölbaumgrenze, Karmelküste, Etesienklima. Auszug: Der Mittelmeerraum ist die Großregion rund um das Mittelmeer. Der Mittelmeerraum ist eine transkontinentale Region, die das Mittelmeer mit den darin liegenden Inseln, und die küstennahen Festlandregionen dreier Kontinente erfasst, die zu Südeuropa, Vorderasien und Nordafrika gerechnet werden. Der Begriff Mittelmeerraum lässt sich nach physisch-geographischen und politischen, vor allem aber nach klimatologischen und kulturellen Kriterien abgrenzen, die sich zum Teil wechselseitig bedingen. Gemeinhin wird das natürliche und potenzielle Verbreitungsgebiet des Olivenbaums als Faustregel für die Bezeichnung des Mittelmeerraums akzeptiert. Man spricht daher auch von der Ölbaumgrenze. Diese Definition setzt den Mittelmeerraum also mit der Verbreitung des Mittelmeerklimas im Bereich Europa, Vorderasien und dem nördlichen Afrika gleich. Da der Olivenbaum aber einerseits nicht überall gedeiht, wo ein typisch mediterranes Klima herrscht (z. B. in den Gebirgen), andererseits einige Küstenregionen des Mittelmeeres bereits in benachbarten Klimaregionen liegen, wird der Mittelmeerraum auch weiter gefasst. Zudem herrscht Einigkeit darüber, dass bestimmte Regionen, die zwar ein mediterranes Klima aufweisen, aber zu weit vom Mittelmeer entfernt liegen, nicht zu der Großregion gehören. Dies betrifft beispielsweise Gebiete um das Schwarze Meer und die Höhenlagen des Zagros-Gebirges im Iran. Die Staaten, deren Gebiete an diesem Raum teil haben, werden Mittelmeerländer oder Mittelmeeranrainerstaaten genannt. Die meisten dieser Anrainerstaaten, z. B. Frankreich, die Türkei oder die Länder Nordafrikas gehören nur zu einem kleinen Teil zum Mittelmeerraum. Andererseits werden Portugal und Jordanien aus kulturellen und klimatischen Gründen der mediterranen Welt zugerechnet, obwohl sie überhaupt keine Küste zum Mittelmeer haben. Insgesamt erstreckt sich dieses Gebiet über 1,35 Millionen km² Landmasse und 2,5 Millionen km², die das Mittelmeer bedeckt. Als nördlichster Punkt gilt der Alpenfuß in von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
100
Erschienen:
2011-08-23
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159183042
ISBN:
115918304X
Verlag:
Gewicht:
212 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
24,59 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl