Katastrophenschutzorganisation
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 70. Kapitel: Technisches Hilfswerk, Zivilschutz, Zivilschutzorganisation, Zivil-Militärische Zusammenarbeit, Medizinische Task Force, Kanadische Küstenwache, Federal Emergency Management Agency, Luftschutzhilfsdienst, Einsatzeinheit, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Malaysian National Tsunami Early Warning System, Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz, Warnamt, Lawinenkommission, Föderales Fachzentrum für zivile Sicherheit, Zentrum für Sicherheits- und Katastrophenschutztechnik, Brandschutzeinheiten in Brandenburg, International Civil Defence Organisation, Havariekommando, Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge, Zivilschutzkorps, Küstenwache des Bundes, Landeskommando, Internationale Charta für Weltraum und Naturkatastrophen, ABC-Zug, Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern, Deutsch-Indonesisches Tsunami Frühwarnsystem, Rettungskette Schweiz, Ständige Konferenz für Katastrophenvorsorge und Bevölkerungsschutz, Verbindungskommando, Kerntechnischer Hilfsdienst, Institut für Radiobiologie der Bundeswehr, Hilfskrankenhaus Wedel, IRESC, Krisenstab, Lawinenwarndienst, Bundesverband für den Selbstschutz, Katastrophenhilfsdienst, Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr, Gefahrstoffzug, Lawinenwarndienst Bayern, Labor Spiez, Reichsluftschutzbund, Betreuungsstelle, Office of Emergency Management, Bundesamt für Zivilschutz, Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, Pacific Tsunami Warning Center, Gemeinsames Melde- und Lagezentrum, Fact Finding Mission, Strahlenschutzkommission, Warnnetz, Hilfskrankenhaus Aldenhoven, Katastrophenforschungsstelle, Fernmeldezug, Radio Amateurs Emergency Network, Katastrophenschutz der Deutschen Bundespost, Bundesverband eigenständiger Rettungsdienste und Katastrophenschutz, Katastrophenschutzzug, Gemeinsames Lagezentrum See, Bezirksreserve, World Association for Disaster and Emergency Medicine. Auszug: Die deutsche Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) wurde am 12. September 1950 als Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes gegründet. Sie untersteht dem Bundesministerium des Innern und hat ihren Sitz in Bonn-Lengsdorf. Seit dem 25. August 1953 ist das THW eine nicht rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts ohne eigene Dienstherrenfähigkeit. Der internationale Name lautet "German Federal Agency For Technical Relief". Vom THW errichtet - Trinkwasserbrunnen in Somalia Im Rahmen der Amtshilfe für die Feuerwehr reißt ein Radlader des THW die Dachhaut einer brennenden Schule auf. Im Auftrag der Feuerwehr beseitigt das THW in Berlin eine ÖlspurDie Aufgaben des THW sind durch das vom 22. Januar 1990 festgelegt: Die Notwendigkeit des nicht-militärischen Schutzes der Zivilbevölkerung vor Kriegseinwirkungen und deren Beseitigung waren die hauptsächlichen Gründe für die Schaffung des Technischen Hilfswerkes. Mit dem gesetzlichen Auftrag wird heute direkt Bezug auf das Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz (ZSKG) genommen und damit auf die enge Zusammenarbeit von Bund und Ländern bei der Aufgabenbewältigung im Verteidigungsfall. Zur Erfüllung dieser Aufgabe stellt das THW flächendeckend Einrichtungen und Einheiten auf, die aus Helfern gebildet werden. Das THW ist bewusst dem Bundesministerium des Innern (BMI), und nicht dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) unterstellt. Es ist ausdrücklich keine militärische oder paramilitärische Organisation. Im Verteidigungsfall stehen die THW-Helfer unter dem b... von Quelle: Wikipedia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 475 Seiten
- Erschienen 2001
- E. Schweizerbartsche Stuttgart
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Stocker, L
- Geheftet
- 117 Seiten
- Erschienen 2020
- DC Verlag
- hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2013
- Castle Books
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst & Sohn
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2014
- VDE VERLAG GmbH
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2013
- Heyne Verlag
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2009
- Taylor & Francis Inc
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- DIN Media




