LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Geographie (Kanton Uri)

Geographie (Kanton Uri)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159010498
Verlag:
Seitenzahl:
96
Auflage:
-
Erschienen:
2013-03-19
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Geographie (Kanton Uri)
Alpenhütte (Kanton Uri), Berg im Kanton Uri, Fluss im Kanton Uri, Gletscher im Kanton Uri, Ort im Kanton Uri, Pass im Kanton Uri, See im Kanton Uri, Tal im Kanton Uri, Gotthardmassiv, Vierwaldstättersee, Reuss, Erstfeld, Gotthardpass

Quelle: Wikipedia. Seiten: 96. Kapitel: Alpenhütte (Kanton Uri), Berg im Kanton Uri, Fluss im Kanton Uri, Gletscher im Kanton Uri, Ort im Kanton Uri, Pass im Kanton Uri, See im Kanton Uri, Tal im Kanton Uri, Gotthardmassiv, Vierwaldstättersee, Reuss, Erstfeld, Gotthardpass, Altdorf UR, Glarner Alpen, Sisikon, Silenen UR, Andermatt, Schöllenen, Chelenalphütte, Seelisberg, Isenthal, Bürglen UR, Flüelen, Wassen, Hospental, Göschenen, Schattdorf, Gurtnellen, Engelberger Aa, Bristen, Urner Alpen, Realp, Attinghausen, Unterschächen, Bauen UR, Spiringen, Rütli, Seedorf UR, Gemeinden des Kantons Uri, Oberalppass, Göscheneralp, Krönten, Sustenpass, Urserental, Furkapass, Monte Leone-Sankt Gotthard-Alpen, Engelbergertal, Urnerboden, Gitschenen, Schwyzer Voralpen, Maderanertal, Kulturweg der Alpen, Klausenpass, Piz Giuv, Göscheneralpsee, Kröntenhütte, Weg der Schweiz, Albert-Heim-Hütte, Gross Spannort, Galenstock, Seelisbergsee, Dammahütte, Piz Alv, Gross Ruchen, Gurschengletscher, Vermigelhütte, Trans Swiss Trail, Bälmeten, Via Alpina, Salbitschijen, Treschhütte, Gross Windgällen, Gwächtenhorn, Gross Düssi, Alplersee, Niederbauen Kulm, Clariden, Hüfigletscher, Kinzigpass, Rotondohütte, Piz Nair, Gross Furkahorn, Six Madun, Muota, Urnersee, Dammastock, Chrüzlipass, Rienzenstock, Gemsfairenstock, Gross Schärhorn, Schlossberg, Osturner Alpen, Sidelenhorn, Musenalp Isenthal, Dammagletscher, Wendenhorn, Etzlihütte, Berner Alpen im weiteren Sinne, Brunnital, Witenwasserenreuss, Gotthardreuss, Sunniggrathütte, Glarner Alpen im weiteren Sinne, Furkareuss, Gross Bielenhorn, Isleten, Altdorfer Dorfbach, Sustenhorn, Oberbauenstock, Rophaien, Brisen, Oberalpstock, Zentralschweizer Voralpen, Witenalpstock, Meiental, Sunnigen Stöck, Unteralpreuss, Uri Rotstock, Oberalpreuss, Schwalmis, Witenwasserenstock, Grassen, Stotzigen Firsten, Seelisberg Wyher, Treib, Sunniggrätli, Brunnifirn, Zumdorf, Wissberg, Tiefenbach UR, Surenenpass, Intschi, Fisetenpass, Rossbodenstock, Schächental, Eggberge, Rossstock, Axen, Hagelstock, Hundstock, Gamsstock, Spilauersee. Auszug: Der Gotthardpass (italienisch Passo del San Gottardo) war vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert eine der wichtigen Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen. Als Gotthardachse wird die Verkehrsachse bezeichnet, die in Nord-Süd-Richtung über das Gotthardmassiv oder unter ihm hindurch führt. Sie ist die direkte Verkehrsverbindung durch die Zentralalpen, da sie nur über einen Gebirgskamm führt. Aus diesem Grund hat sie - anders als der Pass selbst - nach wie vor eine grosse Bedeutung für den Alpentransit. Der Gebirgspass verbindet die Ortschaften Andermatt in der Talschaft Urseren im Kanton Uri und Airolo in der Valle Leventina im Kanton Tessin. Die Passhöhe liegt auf einer Höhe von Auf einer Strecke von rund 110 Kilometern verbindet die Gotthardstrasse, so die amtliche Bezeichnung, die Orte Altdorf und Biasca. Diese Hauptstrasse 2 folgt ab Altdorf dem Reusstal und tangiert dort die Dörfer Schattdorf, Erstfeld, Silenen, Amsteg, Intschi, Wassen, Wattingen und Göschenen. Nach Göschenen folgt die Schöllenenschlucht mit dem Suworow-Denkmal und anschliessend das Dorf Andermatt, ein Verkehrsknotenpunkt. Die Passstrasse respektive Hauptstrasse 2 überquert auf der Gotthard-Passhöhe die Europäische Hauptwasserscheide zwischen Rhein und Po. Sie wird flankiert von der Gotthardleitung und dem Bergsee «Lago della Piazza». Ab der Kantonsgrenze trägt sie den Namen «Via San Gottardo» und führt als solche in die Valle Leventin... von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
96
Erschienen:
2013-03-19
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159010492
ISBN:
1159010498
Verlag:
Gewicht:
204 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
24,30 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl