LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Blues (DDR)

Blues (DDR)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1158915624
Verlag:
Seitenzahl:
30
Auflage:
-
Erschienen:
2013-01-21
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Blues (DDR)
Peter Gläser, Freygang, Keimzeit, Engerling, AufBruch, Blueserszene, Christiane Ufholz, Butlers, Theo Lehmann, Günter Holwas, Modern Soul Band, Monokel, Waldemar Weiz, Stefan Diestelmann, Michael Sellin, Blues-Projekte, Angelika Weiz

Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Peter Gläser, Freygang, Keimzeit, Engerling, AufBruch, Blueserszene, Christiane Ufholz, Butlers, Theo Lehmann, Günter Holwas, Modern Soul Band, Monokel, Waldemar Weiz, Stefan Diestelmann, Michael Sellin, Blues-Projekte, Angelika Weiz, Thomas Stelzer, Igor Flach, Alexander Blume, Hof-Blues-Band, Diana Show Quartett, Eberhard Stolle, Blues-Messe, Jürgen Kerth, Hansi Biebl Band, Kerstin Radtke Buchfelner, Mama Basuto, Väter & Söhne, Pasch, Blues vital, Handarbeit, Jonathan Blues Band, Bernd Kleinow, Passat, Johannes Biebl, Lutz Kowalewski, Vai hu. Auszug: Peter "Cäsar" Gläser (* 7. Januar 1949 in Leipzig; + 23. Oktober 2008 ebenda) war ein deutscher Rockmusiker. Als Gitarrist, Bandleader und Solist durchlebte er eine wechselvolle Karriere und gehörte als Mitglied der Klaus Renft Combo und der Band Karussell zu den bekanntesten Musikern der Rockszene in der DDR. Peter Gläser nahm als Kind Musikunterricht an der Volksmusikschule Leipzig (Blockflöte, Klavier, Klarinette und Fagott). Sein musikalisches Vorbild war damals Mr. Acker Bilk. Später erlernte er das Gitarrenspiel autodidaktisch. Nach dem Schulabschluss im Jahr 1965 erlernte er den Beruf eines Elektromonteurs. Mit der festen Absicht, Musiker zu werden, suchte er 1966 Klaus Renft auf und konnte diesen von seinen musikalischen Qualitäten überzeugen. Renft hatte zu dieser Zeit bereits die Absicht eine neue Band zu gründen und probte mit Christiane Ufholz. Kurze Zeit später trat der 17-Jährige gemeinsam mit Renft als Barmusiker in der Leipziger Nachtbar Intermezzo auf. Seinen Künstlernamen Cäsar übernahm er von seinem Spitznamen aus Schulzeiten, da Mitschüler fanden, dass er wie Gaius Iulius Caesar aussehen würde. Als sich 1967 das Verhältnis der DDR-Behörden zur Rockmusik wieder zu normalisieren begann, formierte Renft seine Klaus Renft Combo neu und holte Peter Cäsar Gläser als Gitarristen in die Band. Kurze Zeit später musste er seinen Grundwehrdienst in der Nationalen Volksarmee ableisten. In dieser Zeit wurde er von Jürgen Matkowitz vertreten. Gläser spielte während seines Wehrdienstes in einer Armeeband gemeinsam mit Thomas Bürkholz und Jochen Hohl. 1969 kehrte er in die Band zurück und gehörte ihr bis 1975 an. Die Renft-Combo entwickelte sich zu einer der führenden Bands in der Rockszene der DDR. Titel wie Wer die Rose ehrt, Zwischen Liebe und Zorn, Cäsars Blues und Ketten werden knapper, an deren Entstehen Gläser beteiligt war, wurden zu Hits. Die Band nannte sich nun Renft. Gerulf Pannachs schrieb Texte, die immer systemkritischer wurden. Gläser hatte inzwi

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
30
Erschienen:
2013-01-21
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781158915620
ISBN:
1158915624
Verlag:
Gewicht:
79 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
14,56 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl