LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Bioinformatik

Bioinformatik

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1158913710
Verlag:
Seitenzahl:
88
Auflage:
-
Erschienen:
2011-11-18
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Bioinformatik
Genom, DNA-Sequenzanalyse, BLAST-Algorithmus, Proteomik, DNA barcoding, Systembiologie, Needleman-Wunsch-Algorithmus, TRANSFAC, Sequenzalignment, Hirschberg-Algorithmus, BALL, Microarray, Rosetta@home, Phylogenetischer Baum

Quelle: Wikipedia. Seiten: 88. Kapitel: Genom, DNA-Sequenzanalyse, BLAST-Algorithmus, Proteomik, DNA barcoding, Systembiologie, Needleman-Wunsch-Algorithmus, TRANSFAC, Sequenzalignment, Hirschberg-Algorithmus, BALL, Microarray, Rosetta@home, Phylogenetischer Baum, Celera Assembler, CpG-Insel, Zuker-Algorithmus, Neighbor-Joining-Algorithmus, FASTA-Format, Substitutionsmatrix, Metagenomik, PyMOL, Biobank, Smith-Waterman-Algorithmus, Humangenomprojekt, Nussinov-Algorithmus, Biozentrum der Universität Basel, Proteinstruktur, Studium Bioinformatik, BLOSUM, SOSUI, Deutsches Ressourcenzentrum für Genomforschung, Gotoh-Algorithmus, Entrez Gene, GFP-cDNA, Bioinformatik-Harvester, The Genographic Project, Clustal, ENCODE, In silico, Annotation, T-Coffee, IHOP, SIMAP, Medizinische Datenbank, Biosimulation, Ensembl, RasMol, Quantitative Struktur-Wirkungs-Beziehung, Systems Biology Markup Language, 1000-Genome-Projekt, Forward-Algorithmus, PSORT, Interaktom, Online Mendelian Inheritance in Man, Jmol, Point Accepted Mutation Matrix, Fachkraft für Bioinformatik, POEM@home, European Nucleotide Archive, National Center for Biotechnology Information, Gene Ontology, Sankoff-Algorithmus, Unweighted Pair Group Method with Arithmetic mean, Pattern Matching, Foundational Model of Anatomy, PubChem, Sequenzdatenbank, Dotplot, Double Digest Problem, Scatchard-Diagramm, Ramachandran-Plot, Pfam, Mascot, CASP, Tanpaku, Nexus, GenBank, HomoloGene, Bidirectional Best Hits, Sequenzmotiv, Vector NTI, Konsensussequenz, TOXicology Data NETwork, Predictor@home, Systems Biology Ontology, Felsenstein 81, Human Genome Organisation, Jukes & Cantor, MapMan, National Institute of Genetics, ChemIDplus, MOWSE, Metabase, GoPubMed, PubMed Central, Genvorhersage, DrugBank, Mouse Genome Informatics, MeshPubMed, EMBOSS, PSAM, FASTA-Algorithmus, Protein Information Resource, Kyoto Encyclopedia of Genes and Genomes, ALFRED, TT-100, Glykomik, Gap, European Bioinformatics Institute, Internationale Nukleotidsequenz-Datenbank-Zusammenarbeit, ERNA-3D, Orphanet, Contig, Ähnlichkeitsmatrix, Shortest Common Superstring. Auszug: DNA Barcoding ist eine taxonomische Methode zur Artenbestimmung anhand der DNA-Sequenz eines Markergens. Die Abfolge der Basenpaare wird dabei analog wie der Strichcode auf Lebensmittel-Verpackungen als Kennzeichen für eine bestimmte Art verwendet. Der Name Barcoding (bar: engl.: Balken) entstammt dieser Analogie. Da sich die DNA-Sequenz mit einer im großen und ganzen gleichmäßigen Rate durch Punktmutationen verändert (vg.: Molekulare Uhr), besitzen näher verwandte Individuen (und Arten) ähnlichere Sequenzen. Solange eine Art ungeteilt bleibt, d.h. einen gemeinsamen Genpool besitzt, werden Unterschiede zwischen verschiedenen Populationen durch Genfluss immer wieder ausgeglichen. Mit der Separation bei der Artbildung entwickeln sich die Sequenzen mit annähernd konstanter Rate auseinander. Besitzen also Proben aus zwei Individuen deutlich unterschiedliche Sequenzen, ist dies ein Zeichen, dass sie aus verschiedenen Arten stammen. Beim DNA-Barcoding geht es nicht um die proteincodierende Eigenschaft der DNA. Da kodierende Sequenzen der Selektion unterliegen, steht ihre Verwendung sogar unter Vorbehalten. Sie ist dennoch möglich, weil der genetische Code in der dritten Position des Basentripletts zu großen Teilen redundant ist ("degenerierter Code"). Dadurch unterliegt die Sequenz hier kaum der Wirkung der Selektion und kann als neutraler Marker verwendet werden. Für die Dete... von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
88
Erschienen:
2011-11-18
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781158913718
ISBN:
1158913710
Verlag:
Gewicht:
190 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
23,12 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl