
Work of Hanna Segal: A Kleinian Approach to Clinical Practice
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Work of Hanna Segal: A Kleinian Approach to Clinical Practice" von Hanna Segal ist ein umfassendes Werk, das die Theorien und Praktiken der bekannten Psychoanalytikerin Melanie Klein aus einer persönlichen Perspektive darstellt. Es bietet eine detaillierte Analyse von Kleins Beitrag zur Psychoanalyse und zeigt auf, wie diese Theorien in der klinischen Praxis angewendet werden können. Segal untersucht wichtige Konzepte wie Projektive Identifikation, Paranoia-Schizoid-Position und depressive Position. Sie illustriert ihre Erklärungen mit Fallstudien aus ihrer eigenen Arbeit und gibt wertvolle Einblicke in den therapeutischen Prozess. Das Buch ist sowohl für Fachleute in der Psychoanalyse als auch für Studenten ein wichtiges Referenzwerk.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2000
- Seuil
- paperback
- 325 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- paperback
- 315 Seiten
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 620 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandes & Apsel
- paperback
- 394 Seiten
- Erschienen 2019
- Routledge
- Gebunden
- 521 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme