
The Great Law and the Longhouse: A Political History of the Iroquois Confederacy (Civilization of the American Indian Series)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Great Law and the Longhouse: A Political History of the Iroquois Confederacy" von William N. Fenton bietet eine umfassende Untersuchung der politischen und sozialen Strukturen der Irokesen-Konföderation, auch bekannt als Haudenosaunee oder Sechs Nationen. Fenton analysiert die Entstehung und Entwicklung der Konföderation, die sich aus den Stämmen der Mohawk, Oneida, Onondaga, Cayuga, Seneca und später Tuscarora zusammensetzt. Das Buch beleuchtet die zentrale Rolle des Großen Gesetzes des Friedens, das als Verfassung der Konföderation fungierte und Prinzipien wie Gleichheit, Gerechtigkeit und kollektive Regierung förderte. Fenton beschreibt detailliert die organisatorischen Aspekte des Rates der Konföderation sowie die kulturellen Traditionen und diplomatischen Praktiken der Irokesen. Durch eine Mischung aus historischer Analyse, ethnologischen Studien und einer Vielzahl von Quellen bietet Fenton Einblicke in die komplexe politische Geschichte der Irokesen vom vorkolonialen Nordamerika bis ins 20. Jahrhundert. Das Werk ist ein wichtiger Beitrag zum Verständnis indigener politischer Systeme und ihrer Anpassungen an sich verändernde historische Umstände.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2008
- Forgotten Books
- mass_market
- 392 Seiten
- Erschienen 2011
- Tor Books
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- For Dummies
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1995
- Bison Books