
The House of Government: A Saga of the Russian Revolution
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The House of Government: A Saga of the Russian Revolution" von Yuri Slezkine ist eine umfassende historische Erzählung, die das Leben der Bewohner eines großen Wohnkomplexes in Moskau, bekannt als das "Haus an der Uferstraße", beleuchtet. Dieses Gebäude wurde in den 1930er Jahren für hochrangige Mitglieder der sowjetischen Regierung und deren Familien errichtet. Slezkine kombiniert detaillierte biografische Skizzen mit einer breiten historischen Analyse, um die persönlichen Geschichten der Bewohner mit den politischen Umwälzungen der russischen Revolution und den darauf folgenden Jahrzehnten zu verknüpfen. Das Buch beschreibt, wie diese Individuen – anfangs glühende Anhänger des kommunistischen Regimes – im Laufe der Zeit von den stalinistischen Säuberungen und politischen Repressionen betroffen wurden. Durch die Schicksale dieser Menschen thematisiert Slezkine die Hoffnungen, Ideale und letztendlichen Desillusionierungen jener Generation, die Zeugen und Akteure einer radikalen gesellschaftlichen Transformation waren. "The House of Government" ist sowohl eine Chronik des Scheiterns eines utopischen Traums als auch ein tiefgehendes Porträt einer Epoche voller Widersprüche und Tragödien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 60 Seiten
- Erschienen 2017
- Gerstenberg Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Persephone Books Ltd
- perfect
- 296 Seiten
- Gauweiler
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Polity Press
- paperback
- 665 Seiten
- Erschienen 2004
- Oxford University Press Inc
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Group USA
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem
- Gebunden
- 1032 Seiten
- Erschienen 2016
- S. FISCHER
- hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 1979
- Böhlau Köln