
The Revolt of the Cockroach People: Introduction by Hunter S. Thompson. Afterword by Marco Acosta
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Revolt of the Cockroach People" ist ein semi-autobiografisches Buch von Oscar Zeta Acosta, das die Erlebnisse des Autors als chicano Anwalt und Aktivist in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren schildert. Das Buch spielt vor dem Hintergrund der Chicano-Bewegung in Los Angeles und beschreibt die Kämpfe der mexikanisch-amerikanischen Gemeinschaft gegen Diskriminierung und soziale Ungerechtigkeit. Der Protagonist, eine fiktive Version von Acosta selbst, ist ein radikaler Anwalt, der sich für die Rechte der unterdrückten Minderheiten einsetzt. Er wird in verschiedene politische Aktionen verwickelt, darunter Proteste und Gerichtsverfahren, die auf die Missstände aufmerksam machen sollen. Die Erzählung ist geprägt von Acostas unverblümtem Stil und seinem Engagement für soziale Gerechtigkeit. Die Einführung von Hunter S. Thompson gibt einen Einblick in Acostas Leben und seinen Einfluss auf die Gegenkultur dieser Zeit. Marco Acostas Nachwort beleuchtet den historischen Kontext des Buches und reflektiert über dessen anhaltende Relevanz. Das Werk ist sowohl ein wichtiges Dokument zur Bürgerrechtsbewegung als auch eine kraftvolle persönliche Geschichte über Identität, Widerstand und den Kampf für Gleichheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- mass_market -
- Erschienen 1986
- Pocket Books
- mass_market
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Baen
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2000
- eReads.com
- perfect
- 298 Seiten
- Erschienen 1985
- München / Heyne
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2005
- Marshall Cavendish Corp/Ccb
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- VUIBERT
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Group USA
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Random House
- hardcover
- 1085 Seiten
- Erschienen 2006
- Jonathan Cape