
Hausdorff Measures (Cambridge Mathematical Library)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Hausdorff Measures" von Kenneth Falconer, das Teil der Cambridge Mathematical Library ist, bietet eine umfassende Einführung in die Theorie der Hausdorff-Maße und ihre Anwendungen. Es behandelt die grundlegenden Konzepte der Maßtheorie und führt den Leser schrittweise in die speziellen Eigenschaften von Hausdorff-Maßen ein, die entscheidend für das Verständnis der Geometrie von Fraktalen sind. Das Buch deckt Themen wie Dimensionstheorie, geometrische Maße und deren Berechnung ab und illustriert diese mit zahlreichen Beispielen aus der Mathematik. Falconer legt besonderen Wert auf die Verbindung zwischen theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen, was das Werk sowohl für Studierende als auch für Forscher im Bereich der Mathematik wertvoll macht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 232 Seiten
- Erschienen 2003
- ICP
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- Hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser
- Taschenbuch
- 417 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer