![Sequence Organization in Interaction: A Primer in Conversation Analysis: A Primer in Conversation Analysis I](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/9a/87/16/1735994290_927709198730_600x600.jpg)
Sequence Organization in Interaction: A Primer in Conversation Analysis: A Primer in Conversation Analysis I
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Sequence Organization in Interaction: A Primer in Conversation Analysis" von Emanuel A. Schegloff ist ein grundlegendes Werk zur Konversationsanalyse, das sich mit der Struktur und Organisation von Gesprächen befasst. Schegloff untersucht, wie Gesprächsteilnehmer ihre Interaktionen systematisch organisieren, um Bedeutungen zu erzeugen und soziale Handlungen durchzuführen. Das Buch konzentriert sich auf die Sequenzierung von Gesprächseinheiten, insbesondere auf die Rolle von Frage-Antwort-Paaren und anderen sequentiellen Mustern, die in alltäglichen Unterhaltungen auftreten. Durch detaillierte Analysen realer Gesprächsdaten zeigt Schegloff, wie Menschen durch sprachliche Mittel soziale Beziehungen gestalten und aufrechterhalten. Dieses Werk bietet wertvolle Einblicke für Linguisten, Soziologen und alle, die an den Mechanismen zwischenmenschlicher Kommunikation interessiert sind.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2011
- Continuum
- Hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 1993
- MIT Press
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 1983
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2012
- Routledge
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2000
- Cambridge University Press
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 1996
- Hodder Arnold
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 584 Seiten
- Erschienen 1989
- MIT Press
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2009
- Palgrave Macmillan
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter Mouton