Consuming the Romantic Utopia: Love and the Cultural Contradictions of Capitalism
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Consuming the Romantic Utopia: Love and the Cultural Contradictions of Capitalism" von Eva Illouz untersucht, wie der Kapitalismus die Vorstellungen von romantischer Liebe in der modernen Gesellschaft beeinflusst und verändert hat. Illouz argumentiert, dass romantische Liebe im 20. Jahrhundert zunehmend durch Konsumpraktiken geprägt wurde. Sie beschreibt, wie kommerzielle Produkte und Dienstleistungen – von Dating-Diensten bis hin zu Hochzeitsplanungen – die Art und Weise formen, wie Menschen Liebe erleben und ausdrücken. Dabei wird die romantische Utopie zu einem konsumierbaren Gut, das den Widersprüchen des Kapitalismus unterliegt. Illouz analysiert diese Dynamik anhand soziologischer Theorien und zeigt auf, wie kulturelle Narrative über Liebe sowohl individuelle Beziehungen als auch gesellschaftliche Strukturen widerspiegeln und beeinflussen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Taschenbuch
- cassette -
- Erschienen 2002
- Walter-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Kulturverlag Kadmos
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2023
- Oxford University Press




