
Social Power in International Politics (New International Relations)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Social Power in International Politics" von Peter Van Ham untersucht die Rolle der sozialen Macht in der internationalen Politik. Er argumentiert, dass traditionelle Machtkonzepte wie militärische und wirtschaftliche Stärke nicht mehr ausreichen, um die Dynamik globaler Beziehungen zu erklären. Stattdessen betont er die Bedeutung von "Soft Power", einschließlich kultureller Einflüsse, öffentlicher Meinung und normativen Werten. Van Ham analysiert verschiedene Aspekte der Soft Power, darunter Global Governance, Normen und Institutionen sowie globale Kommunikationstechnologien. Er diskutiert auch die Auswirkungen dieser neuen Form von Macht auf nationale Regierungen und internationale Organisationen. Das Buch bietet einen neuen Rahmen für das Verständnis internationaler Beziehungen im 21. Jahrhundert und fordert traditionelle Theorien heraus, indem es den Schwerpunkt von physischer auf soziale Macht verlagert. Es liefert eine umfassende Analyse des Wandels in der internationalen Politik und zeigt Wege auf, wie Staaten ihre Soft Power effektiv nutzen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 2019
- Oxford Univ Pr
- hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2008
- Oxford Univ Pr
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- Sage Publications Ltd
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Pluto Press
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornell University Press