

Origin of Group Identity: Viruses, Addiction and Cooperation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Origin of Group Identity: Viruses, Addiction and Cooperation" von Luis P. Villarreal ist ein faszinierendes Werk, das die komplexen Mechanismen hinter der Entstehung und Entwicklung von Gruppenidentitäten untersucht. Villarreal, ein renommierter Virologe, stellt eine provokative These auf: Viren spielen eine zentrale Rolle in der Evolution von sozialen Strukturen und Identitäten. Das Buch beginnt mit einer detaillierten Analyse der biologischen Grundlagen des Lebens und wie Viren nicht nur Krankheiten verursachen, sondern auch als treibende Kräfte für genetische Innovation fungieren. Villarreal argumentiert, dass virale Interaktionen wesentlich zur Entwicklung kooperativer Verhaltensweisen beigetragen haben. Weiterhin beleuchtet das Buch die Rolle von "Suchtmechanismen" – sowohl auf molekularer als auch auf sozialer Ebene – bei der Bildung stabiler Gruppenidentitäten. Diese Mechanismen fördern Bindungen innerhalb einer Gruppe und verstärken deren Zusammenhalt gegenüber äußeren Bedrohungen. Villarreal verbindet biologische Konzepte mit soziologischen Theorien und zeigt auf, wie Kooperation und Wettbewerb zwischen Gruppen durch virale Einflüsse geformt wurden. Das Werk bietet einen interdisziplinären Ansatz und fordert traditionelle Ansichten über Evolution und soziale Dynamiken heraus. Insgesamt liefert "Origin of Group Identity" tiefgehende Einsichten darüber, wie Mikroorganismen das makroskopische Verhalten von Organismen beeinflussen können, und eröffnet neue Perspektiven auf die Ursprünge menschlicher Gesellschaften und Identitäten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 652 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 2017
- Harvard University Press
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Princeton Univers. Press
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2022
- Fourth Estate
- hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Spektrum
- Taschenbuch
- 178 Seiten
- Erschienen 1997
- Routledge