Chaos and Fractals: New Frontiers of Science
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Chaos and Fractals: New Frontiers of Science" von Dietmar Saupe ist ein umfassendes Werk, das sich mit den faszinierenden Konzepten der Chaosforschung und der Fraktalgeometrie beschäftigt. Das Buch führt den Leser in die Grundlagen dieser beiden eng miteinander verbundenen Gebiete ein und erläutert deren Bedeutung in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Theorie chaotischer Systeme, bei denen kleine Änderungen der Anfangsbedingungen zu drastisch unterschiedlichen Ergebnissen führen können. Es erklärt, wie Chaos in natürlichen Systemen vorkommt und welche mathematischen Modelle verwendet werden, um es zu beschreiben. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf Fraktalen – komplexe geometrische Formen, die sich durch Selbstähnlichkeit über verschiedene Skalen hinweg auszeichnen. Das Buch beschreibt die Entstehung von Fraktalen und ihre Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise in der Naturbeschreibung oder der Computergrafik. Durch anschauliche Beispiele und Abbildungen wird dem Leser ein intuitives Verständnis für diese komplexen Themen vermittelt. "Chaos and Fractals: New Frontiers of Science" richtet sich sowohl an interessierte Laien als auch an Wissenschaftler, die einen tieferen Einblick in die Welt des Chaos und der Fraktale gewinnen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 532 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2007
- Taylor & Francis Inc
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- Oxford University Press
- paperback
- 552 Seiten
- Erschienen 2000
- Morgan Kaufmann
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Dover Publications Inc.
- Gebunden
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 1998
- Academic Press
- Gebunden
- 1197 Seiten
- Erschienen 2002
- Wolfram Media



