
No Logo: No Space No Choice No Jobs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„No Logo: No Space, No Choice, No Jobs“ von Naomi Klein ist ein kritisches Sachbuch, das sich mit den Auswirkungen der globalen Markenwirtschaft auseinandersetzt. Klein analysiert die Macht großer Konzerne und deren Einfluss auf Kultur, Wirtschaft und Politik. Sie beschreibt, wie Markenunternehmen ihre Präsenz durch aggressive Werbung und strategische Platzierung im öffentlichen Raum ausweiten und dabei traditionelle Produktionsmethoden zugunsten von Outsourcing in Niedriglohnländer verlagern. Dies führt zu einer Erosion von Arbeitsrechten und einem Verlust an Arbeitsplatzsicherheit. Das Buch beleuchtet auch den Widerstand gegen diese Entwicklungen, indem es verschiedene Formen des Protests und der Gegenbewegungen untersucht. Klein argumentiert, dass Konsumenten zunehmend als aktive Akteure auftreten können, um Veränderungen herbeizuführen. „No Logo“ gilt als einflussreiche Analyse der negativen Aspekte der Globalisierung und hat eine wichtige Rolle in der Antiglobalisierungsbewegung gespielt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley
- Taschenbuch
- 332 Seiten
- Erschienen 2017
- Maximilian LeRoux
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2013
- Schäffer-Poeschel
- Taschenbuch
- 246 Seiten
- Erschienen 2018
- Asterys
- Hardcover
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Reboot the Future
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Harvard Business Review Press
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Berrett-Koehler Publishers
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Quercus
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- MarBksHMH
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Crown Currency
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2018
- Wharton School Press