
The Commerce of Everyday Life: Selections from the Tatler and the Spectator (Bedford Cultural Editions)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Commerce of Everyday Life: Selections from the Tatler and the Spectator," herausgegeben von Erin Mackie, ist eine Sammlung von Essays und Artikeln aus den einflussreichen britischen Zeitschriften "The Tatler" und "The Spectator," die im frühen 18. Jahrhundert veröffentlicht wurden. Diese Publikationen, gegründet von Richard Steele und Joseph Addison, sind bekannt für ihre scharfsinnigen Beobachtungen der Gesellschaft, Kultur und Politik ihrer Zeit. Die Sammlung bietet einen Einblick in das alltägliche Leben im England des frühen 18. Jahrhunderts und behandelt Themen wie Mode, Literatur, Moral und soziale Sitten. Die Essays sind humorvoll und oft satirisch gehalten, wobei sie sowohl die Eigenheiten der städtischen Gesellschaft als auch die Rolle des Individuums innerhalb dieser beleuchten. Erin Mackies Edition bietet nicht nur sorgfältig ausgewählte Texte, sondern auch eine Einführung und Anmerkungen, die den historischen Kontext erläutern und dem modernen Leser helfen, die Bedeutung dieser Werke zu verstehen. Die Sammlung ist ein wertvolles Dokument der Aufklärungsepoche und zeigt, wie Steele und Addison mit ihren Schriften zur Entwicklung des modernen Journalismus beigetragen haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 432 Seiten
- Magnus Essen
- Hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity Press
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Polity Press
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- I.B. Tauris
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2004
- Atria
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2010
- Kessinger Publishing
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Edinburgh Univ. Press
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Harper
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2012
- PETER PAUPER
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- Norton & Company
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge