
How (Not) to Read the Bible: Making Sense of the Anti-women, Anti-science, Pro-violence, Pro-slavery and Other Crazy-Sounding Parts of Scripture
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"How (Not) to Read the Bible" von Sean McDowell bietet eine umfassende Analyse und Anleitung zum Verständnis schwieriger und kontroverser Passagen der Bibel. Das Buch richtet sich an Leser, die mit scheinbar anti-wissenschaftlichen, anti-frauenfeindlichen, gewaltverherrlichenden oder pro-skaverei Stellen in der Heiligen Schrift konfrontiert sind. McDowell erklärt, wie man solche Texte im historischen und kulturellen Kontext ihrer Entstehung richtig interpretiert und Missverständnisse vermeidet. Er betont die Bedeutung einer differenzierten Herangehensweise an die Bibel und bietet Strategien an, um den tieferen Sinn dieser komplexen Passagen zu erfassen. Dabei zielt er darauf ab, den Glauben zu stärken und ein besseres Verständnis für das Gesamtbild der biblischen Botschaft zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- -
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2005
- Baker Books
- hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2010
- Flammarion
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- LIT
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2020
- Katholisches Bibelwerk
- Hardcover
- 186 Seiten
- Erschienen 2021
- Wipf and Stock
- paperback
- 262 Seiten
- Erschienen 2007
- Regnery
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 1996
- Zondervan Academic
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2007
- Moody Press,U.S.