
The Edifice Complex: The architecture of power
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The Edifice Complex: The Architecture of Power" von Deyan Sudjic ist eine tiefgehende Untersuchung darüber, wie Architektur als ein Werkzeug der Macht und des Einflusses genutzt wird. Sudjic beleuchtet die symbolische und praktische Rolle von Gebäuden in der Geschichte, indem er Beispiele aus verschiedenen Epochen und politischen Systemen analysiert. Er zeigt auf, wie Machthaber durch monumentale Bauwerke ihre Dominanz demonstrieren und ihre Ideologien manifestieren. Das Buch untersucht berühmte Bauten wie Hitlers Reichskanzlei, Stalins Moskauer Hochhäuser und moderne Wolkenkratzer in globalen Metropolen. Sudjic argumentiert, dass Architektur nicht nur eine Frage des Designs oder der Funktionalität ist, sondern auch ein Mittel zur Selbstdarstellung und Machtausübung. Dabei deckt er die oft verborgenen Motivationen hinter den Bauprojekten auf und wirft einen kritischen Blick auf die Beziehungen zwischen Architekten und ihren Auftraggebern. Insgesamt bietet "The Edifice Complex" eine faszinierende Perspektive darauf, wie Gebäude weit mehr als bloße Strukturen sind – sie sind Manifestationen politischer Ambitionen und kultureller Werte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1992
- Jossey-Bass Inc.,U.S.
- Hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 1991
- Wiley-Interscience
- Taschenbuch
- 246 Seiten
- Erschienen 2018
- Asterys
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1993
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 1981
- MIT Press
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2000
- OVERLOOK PR