
Electronic Structure Methods for Complex Materials: The Orthogonalized Linear Combination of Atomic Orbitals
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Electronic Structure Methods for Complex Materials: The Orthogonalized Linear Combination of Atomic Orbitals" von Paul Rulis bietet eine umfassende Einführung in die elektronische Strukturtheorie komplexer Materialien. Das Buch konzentriert sich auf die Methode der orthogonalisierten linearen Kombination atomarer Orbitale (OLCAO), die zur Berechnung und Analyse der elektronischen Eigenschaften von Festkörpern verwendet wird. Rulis erklärt die theoretischen Grundlagen dieser Methode und zeigt, wie sie auf verschiedene Materialsysteme angewendet werden kann. Durch zahlreiche Beispiele und Anwendungen wird verdeutlicht, wie OLCAO zur Untersuchung von Halbleitern, Metallen und anderen komplexen Materialien eingesetzt werden kann. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Ingenieure im Bereich der Materialwissenschaften, die ein tieferes Verständnis der elektronischen Strukturmethoden erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Oxford University Press
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 1986
- Wiley-Interscience
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- John Wiley & Sons Inc
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1994
- Vieweg
- hardcover
- 770 Seiten
- Erschienen 2011
- World Scientific
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer
- hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 1987
- Springer
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Elsevier
- Hardcover
- 1360 Seiten
- Erschienen 1976
- De Gruyter
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 504 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 634 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 1998
- World Scientific Publishing...