
The Varieties of Reference (Clarendon Paperbacks)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The Varieties of Reference" von Gareth Evans ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Theorie der Referenz befasst, einem zentralen Thema in der Sprachphilosophie. Evans untersucht, wie Sprache auf die Welt verweist und wie wir über Objekte, Personen und Ereignisse sprechen können. Dabei kritisiert er einige traditionelle Ansätze und entwickelt eine eigene Theorie der Referenz, die sowohl sprachliche als auch kognitive Aspekte berücksichtigt. Ein zentrales Anliegen des Buches ist es, zu zeigen, wie unsere mentalen Zustände und sprachlichen Ausdrücke miteinander verbunden sind. Evans kombiniert analytische Philosophie mit Erkenntnissen aus der Kognitionswissenschaft und Linguistik, um ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, wie Referenz funktioniert und welche Rolle sie im menschlichen Denken spielt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1987
- MIT Press
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 1996
- Hodder Arnold
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter